Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Seit 1830 stellt die Familie auf dem Hof Schnaps her. Das Brennrecht ist sogar noch älter, bis 1780 lässt sich die Geschichte zurückverfolgen. Heinz Habenicht hat das Handwerk in der letzten Brennerschule, die es Anfang der 2000-er Jahre noch gab, gelernt. (Foto: nd)

Tradition in der Flasche - Wie die Kornbrennerei Schöttlinger seit Jahrhunderten mit feinen Tropfen versorgt

Wenn in den Regalen der Hofläden der Eierlikör in leuchtendem Gelb glänzt, beginnt für viele die kulinarische Osterzeit – auch in Schaumburg. Ein Name, der dabei regelmäßig fällt, ist Schöttlinger. Die Kornbrennerei auf einem Hof, der in der Nähe von Lindhorst liegt, ist längst mehr als ein Geheimtipp. Ihre Liköre und klaren Brände haben sich weit über die Kreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
Kommentar Jugendbeirat:St. Godehardi lädt zum Mitfeiern einReparatur-Café: Reparieren statt WegwerfenGrößeres Schlagloch auf der Autobahn 2Feiertag sorgt für Änderungen im Service der Stadtverwaltung„Hexenjagd” in StadthagenFlohmarkt im Bürgerhaus – Schnäppchenjagd und Gaumenfreuden erwarten BesucherPSV: Wandersparte unterwegsCoppenbrügger Landstraße in Lauenau wird saniertUnterstützung für Demenz-Betroffene und Angehörige – Arbeitskreis startet nach Osterferien wieder
north