23.09.2024 10:37

Hilfe für Flutopfer

Bereiten Hilfsgüter für den Transport nach Polen vor: Helfer aus Wunstorf und der Region.  (Foto: privat)
Bereiten Hilfsgüter für den Transport nach Polen vor: Helfer aus Wunstorf und der Region. (Foto: privat)
Bereiten Hilfsgüter für den Transport nach Polen vor: Helfer aus Wunstorf und der Region. (Foto: privat)
Bereiten Hilfsgüter für den Transport nach Polen vor: Helfer aus Wunstorf und der Region. (Foto: privat)
Bereiten Hilfsgüter für den Transport nach Polen vor: Helfer aus Wunstorf und der Region. (Foto: privat)

Aufgrund der dramatische Hochwasserlage in Teilen Osteuropas und der besonders schwierigen Situation in Polen haben Vertreter der örtlichen polnischen Gemeinschaft sowie deutsche Freunde aus Wunstorf und der Region Hannover eine humanitäre Hilfsaktion organisiert. Lebensmittel, Wasser, Hygieneartikel und andere wichtige Güter sind in der vergangenen Woche gesammelt worden, um die Betroffenen vor Ort zu unterstützen.

Józef Zielinski ist im Alltag als Installateur tätig und seit drei Jahren in seiner Freizeit Leiter des Teams der „Wielka Orkiestra Świątecznej Pomocy“ (Wohltätigkeitsorganisation) in der Region Hannover. Er hat die Hilfsaktion für die Hochwasseropfer organisiert. Innerhalb von zwei Tagen konnte die Initiative dank der Spenden zwei Transporter mit Anhängern beladen und die Hilfsgüter zu den Betroffenen ins Kłodzko-Tal (Kotlina Kłodzka, Grafschaft Glatz) bringen. In dieser Woche soll es eine weitere Tour geben, um den Rest der gesammelten Hilfsgüter in die Katastrophenregion zu bringen.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

Das könnte Sie auch interessieren
Konzept für Hochwasserschutzeinheit im Landkreis
Anstieg des Aue-Pegels in Rodenberg: Feuerwehr überwacht die Lage nach starkem Regen
Feuerwehr entkam selbst nur knapp dem Weihnachtshochwasser
Streit zwischen Stadt Rinteln und Eike Zech eskaliert
Forderungen nach mehr Hochwasserschutz
Hochwasser: Lesereinsendungen aus Lyhren
Wasser läuft in Keller und über Straßen
Kinder sollen nicht so dicht ans Ufer
Zwei Straßen in Apelern überspült
Platzregen führt zu Überschwemmungen
Feuerwehr bei Unwetter im Landkreis gefordert
Ausbau Mühlenstraße konkretisiert sich
Land unterstützt Samtgemeinde Rodenberg beim Hochwasserschutz
THW-Kräfte beenden Einsatz
Hochwasserschutz führt zu Einschränkungen
north