Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Heiko Büthe von „Constrata“ zeigt, wie der Sprungturm im 25-Meter-Becken neu angeordnet wird. (Foto: ste)

Hallenbad wird zur Wintersaison 2026 eröffnet

Die Reihenfolge des Feierns war beim Richtfest für das Hallenbad klar geregelt: „Zuerst die Arbeiter, dann die geladenen Gäste“, so Stadtwerke-Chef Ulrich Karl. Sein Lob galt den Mitarbgeitenden der Firma Friedrich Rosemeier. Durch ihre Arbeit liege der Baufortschritt bei der Sanierung des Hallenbades „...im Zeit- und Kostenplan“. Am Nachmittag waren dann die geladenen Gäste aus Politik und Verwaltung an der Reihe. Karls Dank galt auch Projektleiter Heiko Büthe von der Firma „Constrata“. Der führte im Anschluss zusammen mit Dipl. Ing. Anne Hillebrand durch den Rohbau und erläuterte, warum die Dreiteilung des Badebereichs so sinnvoll ist, wie es mit den Arbeiten jetzt weitergehe und wie der weitere Fahrplan bis zur Eröffnung ist. Die, so sind sich alle Verantwortlichen einig, findet zur Wintersaison 2026 statt.
Café digitalSamtgemeinderat„Dem fairen Kaffee auf der Spur“Streetball bei der SGRSpielzeugflohmarkt - Schüler verkaufen gut erhaltenes Kinderspielzeug„Eulenburg“ am 1. Mai geöffnetAbendgottesdienstHundewieseAusschuss DigitalisierungTennisverein vor ungewisser Zukunft
Ganz aktuell: Am 11. Mai startet am Klippenturm das große Klippenturm-Fest.  (Foto: ste)

Ein bunter Strauß an Veranstaltungen

Rinteln ist eine Veranstaltungsstadt. Wie ein roter Faden ziehen sich Events in der Innenstadt durch das Jahr und regelmäßig platzt die Stadt dann aus allen Nähten, wenn sie zu Aktionen einlädt. An diesem Wochenende ist es die Mai-Messe, die tausende von Menschen anlockt, eine Woche später, am 11. Mai, geht es hoch auf den Aussichtsbalkon über der Stadt, wenn am Klippenturm gefeiert wird. Am 17. Mai heißt es „Rinteln kreativ erleben“ und die Veranstaltung verspricht wieder einen bunten Strauß an kreativen Ideen. Der Volksbanklauf startet am 25. Mai auf unterschiedlichen Strecken. Zum „Bauernmarkt am Felgenfest“ bietet die Stadt wieder zahlreiche heimische Direktvermarkter mitten in der Stadt, die die zahlreichen Radtouristen und natürlich auch andere Besucher der Stadt in ihren Bann ziehen. Beim „Felgenfest“ kann man zudem von Rinteln bis nach Bodenwerder entlang der Weser auf autofreien Straßen radeln und dabei viel erleben. Der Aktionstag „Gesundheit und Sport“ findet am 21. Juni statt und am gleichen Tag ist im Innenhof des Klosters Möllenbeck das große „Irish Folk Festival“, das bei kostenlosem Eintritt wieder Musik von der grünen Insel vom Feinsten bieten wird. Der „Mega Marsch“ findet dann vom 28. bis 29. Juni statt und die Sportlerinnen und Sportler werden sich dann wieder an den 100 Kilometern in 24 Stunden versuchen. Im Juli geht es weiter vom 5. bis 7. mit dem traditionellen „Hafenfest“, das am „Alten Hafen“ besonders die Freunde der Shanty-Musik anspricht. Eine der größten Veranstaltungen findet dann vom 25. bis 27. Juli statt, wenn am Doktorsee das Event „Doktorsee in Flammen“ startet. Zum Ende der Sommer-Fashion-Saison gibt es am 26. Juli in den Rintelner Innenstadtgeschäften wieder den seit Jahren erfolgreichen „Sommer-Häppchen-Schnäppchen-Markt“ mit tollen Angeboten. Es lohnt sich also, den Terminkalender jetzt schon einmal auf Vordermann zu bringen und nichts zu verpassen.
Torsten Richter (re.) und Verkaufsberater Kai Kording an einem echten Schmuckstück. Bei dem BMW M4 CS mit 550 PS handelt es sich um ein limitiertes Sondermodell. (Foto: ab)

BMW Becker-Tiemann erhält ein neues Design

Das Erscheinungsbild des BMW-Autohauses Becker-Tiemann an der Vornhäger Straße wird sich in den kommenden Wochen grundlegend verändern. In zwei Bauabschnitten wird der komplette Beratungs-, Präsentations- und Anmeldebereich umgestaltet. Niederlassungsleiter Torsten Richter rechnet mit einer Bauzeit von sechs bis acht Wochen – erfahrungsgemäß könnte das aber auch etwas länger dauern. „Ich freue mich auf eine tolle neue Optik und die gemütliche, exklusive „Wohnzimmer-Atmosphäre“, die uns dann erwartet“, blickt er gespannt in die Zukunft. Einen Eindruck vom neuen Design vermittelt der Münchener Autohersteller auf seiner Homepage unter dem Suchbegriff „BMW Retail next“. Im Mittelpunkt soll dann noch mehr der Kunde und nicht das Fahrzeug stehen. In der großen Halle sind zukünftig nur noch wenige ausgewählte Modelle ausgestellt und die Verkaufsberater kommen in entspannter Umgebung mit den Kunden ins Gespräch. „Phygital“ nennt BMW die Kombination aus „… dem Besten aus beiden Welten…“ – online entdecken und informieren und dann vor Ort das Fahrzeug sehen, berühren und testen – das steckt laut BMW hinter der Philosophie. Ende des Jahres oder zu Beginn des Jahres 2026 kommt BMW dann mit der „Neuen Klasse“ auf den Markt. „Bis dahin bringt BMW kein neues Modell mehr heraus“, schildert Richter die Zeit bis dahin. Erste Bilder der Neuentwicklungen - dabei auch sogenannte Erlkönige, getarnte Fahrzeuge in Seriennähe - existieren hierzu reichlich im WWW. Wie die Neue Klasse letztendlich aussehen wird, weiß auch Torsten Richter noch nicht. „Das moderne Design der Autohäuser, und die Neue Klasse werden der Zukunft der digitalen Welt angeglichen“, beurteilt der Chef der Autohäuser in Stadthagen und Bückeburg den Weg. Die derzeitigen Erfolgsmodelle seines Herstellers sind eindeutig die modernen Fahrzeuge der X-Reihe. Sowohl bei den Neuwagen, wie auch bei den Gebrauchten, stehen die Modelle bei den Kunden hoch im Kurs. Alle BMW sind mit Verbrenner-Motoren als Benziner und Diesel, als Hybrid-Modelle sowie mit reinem E-Antrieb erhältlich. Selbstverständlich läuft der komplette Betrieb während der Umbaumaßnahmen weiter, versichert Torsten Richter. Intensive, fachkundige Beratung, Probefahrten und der Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen sind nicht eingeschränkt. „Lediglich bei der Gemütlichkeit müssen die Kunden derzeit einige Abstriche machen“, entschuldigt er sich. Der Werkstattbetrieb ist von den Arbeiten nicht betroffen.
north