Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Neue Image-Werbung für das Landvolk: Achim Pohl, Friederike Werner und Dieter Wilharm-Lohmann stellen die neue Kampagne vor. (Foto: nd)

„Eure Landwirte – Echt grün“ - Landvolk Weserbergland tritt Imagekampagne bei

Vielleicht hat der eine oder andere bei einem Kinobesuch in der letzten Zeit einen Image-Werbefilm für das Landvolk gesehen – dort könnten schon bald auch Gesichter aus dem Landkreis Schaumburg und dem Weserbergland vorgestellt werden. Denn das hiesige Landvolk Weserbergland will mehr Aufmerksamkeit für die wichtigen “grünen” nachhaltigen Umweltthemen in der Landwirtschaft schaffen und unterstützt seit Anfang des Jahres den Verein „Eure Landwirte – Echt grün e.V.“.
Hannah (9), Lotta (5), Christian Straub, Julia Ganz, Oliver Theiß (v.l.n.r.) auf dem Kletterturm „Peridot” an der Reinekingstraße. (Foto: ab)

75.000 Euro für neue Spielplatzgeräte

Auf insgesamt drei städtischen Kinderspielplätzen in Stadthagen investierte die Verwaltung circa 75.000 Euro für neue Spielgeräte. Freuen können sich die Kinder auf den Plätzen Westernkämpe, Im Gartenhof sowie in der Reinekingstraße. Christian Straub, Mitarbeiter des Fachbereichs Planen, erklärte bei einem Pressetermin in der Reinekingstraße, dass die alten Spielgeräte allesamt aus Holz gewesen seien und nach 20 bis 25 Jahren nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben genügen würden. „Sie sind abgängig und wurden bis zum Jahresende 2024 demontiert.“ Unter Beteiligung von Kindern und Eltern, organisierte die städtische Jugendpflegerin Julia Ganz eine Befragung und holte sich damit ein Votum der zukünftigen Benutzer ein. Teilweise konnten Kita-Kinder mittels Klebepunkten Fotos von Vorschlägen bewerten.
Das Wirken von Bonhoeffer Nachhaltigkeit im Fokus – Repair Café im „Backhaus Aktiv”Vermisster 77 jähriger wurde in Beckedorf gefunden - Suchhunde im EinsatzAWS-App in neuer Version„Welt der Kräuter“JagdversammlungAktionen zu OsternKultur, Kirchen, LandschaftenFröhlicher Nachmittag der AWO-SeniorenTraining fördert Kinder
north