Suchergebnisse (Wirtschaftsförderung) | Schaumburger Wochenblatt

Landrat Jörg Farr, Dr. Jan Jocker, Nadine Nelle und Wirtschaftsminister Olaf Lies übergaben den Preis an Andreas Willert (Mitte). (Foto: nd)

So innovativ sind Schaumburgs Firmen und Unternehmer

Mit großer Beteiligung hat der Landkreis in dieser Woche zum 13. Mal den Innovationspreis des Landkreises Schaumburg für das Jahr 2023 vergeben. Zur Preisverleihung im Bückeburger Rathaussaal hatte Landrat Jörg Farr eingeladen und begrüßte zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Als Gast war zudem der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) mit dabei, der sich in seiner Ansprache zum Innovationspreis nicht überrascht zeigte, dass in Schaumburg durch Unterstützung aus der Verwaltung so viele Innovationen, die auch weltweit zum Einsatz kommen, entstanden sind. Die Förder-Instrumente in Schaumburg zeigen dabei ihre Wirkung. Rund 500.000 Euro hatte der Kreis zuletzt zur Investitionsförderung für Unternehmen zur Verfügung gestellt. „Sie sind uns wichtig“, stellte Landrat Jörg Farr daher auch in seiner Begrüßung an die Gäste fest. Noch vor 20 Jahren, als der Innovationspreis startete, hatte man zwar ganz andere Bedingungen vor Ort und andere Herausforderungen zu meistern – unter anderem eine höhere Arbeitslosenquote als aktuell. Daran erkenne man auch, wie sich die Förderung und die Kooperation mit zahlreichen Partnern, wie der IHK Stadthagen oder der Investitions- und Förderbank Niedersachsen, niederschlage. In diesem Jahr freute sich Farr über eine „Rekordbeteiligung“ zum Innovationspreis. 13 heimische Unternehmen hatten sich dieses Mal für den Innovationspreis beworben, der insgesamt mit 6.500 Euro dotiert ist.
north