(Nienstädt) | Schaumburger Wochenblatt

Sparkassenvorstand Stefan Nottmeier, Kai Brending, Fabian Jung und Marktbereichsleiter Gerd Krome.<br> (Foto: privat)

Fabian Jung übernimmt Sparkassenleitung

Seit dem 1. April hat die Sparkasse Schaumburg in den Geschäftsstellen Nienstädt und Meerbeck ein neues Gesicht: Fabian Jung übernimmt die Leitung von Kai Brending, der ins Private Banking wechselt. Brending blickt mit gemischten Gefühlen auf den Wechsel. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, aber meine Kolleginnen, Kollegen und Kunden sind mir ans Herz gewachsen“, erklärt er. Er ist aber überzeugt, dass Jung die erfolgreiche Arbeit fortsetzen wird.
Weisen stolz auf die „Grüne Hausnummer: (v.l.n.r.): Verena Michalek, Energieagentur, Elke Mannigel, Hauseigentümerin, Ylva Cohrs-Müller, Bauingenieurin. (Foto: ab)

„Grüne Hausnummer“ für denkmalgeschütztes Haus

Seit 2018 organisiert die Energieagentur Schaumburg den Wettbewerb um die „Grüne Hausnummer“. Fast 60 Objekte wurden in der Zeit (Ausnahme: 2021/2022 wg. Corona) mit der begehrten Plakette prämiert. Ein besonderes Objekt stellten die Beteiligten nun abgeschlossen der Presse vor. Die Sanierung eines denkmalgeschützten Bauernhauses aus den Baujahren 1830/1840 konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die Modernisierung erfolgte nach dem KfW-Denkmal-Standard und:“… stellt ein herausragendes Beispiel für energieeffiziente Sanierung dar!“ (Verena Michalek, Geschäftsführerin der Energieagentur Schaumburg). 2019 hatte die gebürtige Nienstädterin Elke Mannigel das Haus gekauft und bereits 2023 die begehrte „Grüne Hausnummer“ verliehen bekommen. Gemeinsam mit der Bewohnerin, Anja Mannigel, der verantwortlichen Bauingenieurin Ylva Cohrs-Müller sowie Christoph Linden von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und Daniel Kulthau für die Stadtwerke Schaumburg-Lippe als Sponsor, konnte jetzt das abgeschlossene Projekt in Augenschein genommen werden. Alle Beteiligten stellten besonders die tolle Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Landkreis-Verwaltung heraus. Immer wieder musste über Kompromisse zwischen Denkmalschutz und energetischer Sanierung beraten werden.
Jagdgenossen tagenDRK-VersammlungAusbildung zum Mini-ErsthelferJahreshauptversammlung des DRK Ortsverbands LiekwegenAchtung Hundebesitzer: Tierköder mit Nägeln ausgelegtEinbruch in SupermarktWeihnachtliche Klänge bei AdventsfeierRock 'n' Roll-ClubabendDiskussion zur B65Raubstraftat in NienstädtInfo der
Verwaltung
Vortrag „Enkeltrick”
Angelus Meyer (Pastor in Seggebruch), Sarah Madeleine Keller (Pastorin in Sülbeck), Alexandra Eimterbäumer (Theologische Referentin der Landeskirche), Dietlind Quaassdorff (Diakonin und Ehe- und Lebensberaterin). (Foto: privat)

„Paarzeit“ in Sülbeck

Am Sonntag, den 29. September, lädt die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe zusammen mit der Ehe- und Lebensberatung des Diakonischen Werks zu einer besonderen Veranstaltung für Paare ein. Unter dem Motto „Paarzeit“ können Paare ab 17 Uhr in der Kirche in Sülbeck eine Reise durch die „fünf Sprachen der Liebe“ unternehmen und sich für ein paar Stunden vom Alltag lösen. Das Programm umfasst Musik, interaktive Aktionen und kulinarische Angebote, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machen sollen. Die „fünf Sprachen der Liebe“, darunter Lob und Anerkennung, Zweisamkeit, Geschenke, Hilfsbereitschaft und Zärtlichkeit, werden gemeinsam ergründet, um Paaren die Möglichkeit zu geben, sich wieder bewusst aufeinander einzulassen. Mit einem Segen und einem kleinen Präsent wird der Abend abgerundet. Die Veranstaltung wird von Dietlind Quaassdorff, Diakonin und Ehe- und Lebensberaterin, Alexandra Eimterbäumer, Theologische Referentin der Landeskirche, Hans-Angelus Meyer, Pastor aus Seggebruch, und Sarah-Madeleine Keller, Pastorin der Gemeinde Sülbeck, begleitet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, ebenso wie die angebotene Kinderbetreuung vor Ort. Eine Anmeldung ist lediglich für die Kinderbetreuung erforderlich und kann über die Website der Landeskirche LKSL.de vorgenommen werden. Treffpunkt ist am Gemeindehaus der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sülbeck, Im Stiege 5, in Nienstädt, wo auch Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Die Organisatoren betonen, dass die Veranstaltung allen Paaren in der Region offensteht, unabhängig davon, ob sie Mitglieder einer Kirche sind.
north