Nächster Schritt in Richtung nachhaltige Stadtgestaltung | Schaumburger Wochenblatt

Nächster Schritt in Richtung nachhaltige Stadtgestaltung

Die Baumquartiere in der Bückeburger Innenstadt werden mit über 750.000 Euro bezuschusst. (Foto: nd)
Die Baumquartiere in der Bückeburger Innenstadt werden mit über 750.000 Euro bezuschusst. (Foto: nd)
Die Baumquartiere in der Bückeburger Innenstadt werden mit über 750.000 Euro bezuschusst. (Foto: nd)
Die Baumquartiere in der Bückeburger Innenstadt werden mit über 750.000 Euro bezuschusst. (Foto: nd)
Die Baumquartiere in der Bückeburger Innenstadt werden mit über 750.000 Euro bezuschusst. (Foto: nd)

Die Stadt Bückeburg hat Grund zur Freude, denn die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) hat Fördermittel aus dem Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (444)” bewilligt. Mit einem Zuschuss von 750.420 Euro, was damit 80 Prozent der geplanten Gesamtkosten von 938.025 Euro ausmacht, wird die angestrebte nachhaltige Stadtentwicklung in der Innenstadt weiter vorangetrieben. Diese finanzielle Unterstützung bietet die Möglichkeit, die umgesetzten Pläne trotz leerer Haushaltskasse effizient und zeitnah zu realisieren.
Der erste Bauabschnitt des Projekts „Baumquartiere” hat bereits erfolgreich gestartet. Jetzt richten sich die Augen auf die kommenden Bauabschnitte. Diese umfassen weitere Verbesserungen der Lebensbedingungen für die Bäume sowie eine naturnahe Umgestaltung der Langen Straße und anderer zentraler Bereiche. Ziel ist es, das Mikroklima der Innenstadt nachhaltig zu verbessern und somit die Aufenthaltsqualität für alle Bürgerinnen und Bürger erheblich zu steigern.

Die nächsten Schritte: Planung und Umsetzung

Die Planungen für die zweiten und dritten Bauabschnitte sind bereits in vollem Gange. Bückburgs Stadtverwaltung setzt alles daran, die Maßnahmen schon bis Ende 2026 abzuschließen. Ein zentrales Anliegen dabei ist die Erhaltung der Stadtbäume, die Neubegrünung von Straßenzügen und die Schaffung zusätzlicher Versickerungsflächen. Diese Initiativen werden dazu beitragen, ein angenehmeres Mikroklima zu schaffen, das sowohl den Menschen als auch der Natur bei Hitze- und Regenperioden zugutekommt.
Darüber hinaus ist die zusätzliche Bepflanzung ein wichtiger Bestandteil der Pläne für die Baumquartiere. Indem neue Pflanzen in die städtische Landschaft eingebracht werden, fördert die Stadt unter anderem die Biodiversität. Dies schafft ansprechende und lebenswerte Räume, die die Attraktivität Bückenburgs als Wohn- und Arbeitsort unterstreichen.
Die erneute Förderung durch die KfW stellt einen Beweis für das nachhaltige Konzept der Stadtgestaltungsprojekte dar. Bückeburg positioniert sich klar in Sachen natürlicher Klimaschutz. Weitere Informationen zu den einzelnen Bauabschnitten werden in Kürze auf der Homepage der Stadt Bückeburg veröffentlicht.


Nadine Dressler
Nadine Dressler

Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

north