Seit Wochen laufen in der Deutsch-Französischen-Gesellschaft Bad Nenndorf e.V. gemeinsam mit dem VfL Bad Nenndorf e.V. die Vorbereitungen für den Empfang des Besuches aus Doudeville, Frankreich, am Himmelfahrtswochenende. Dies gehörte ebenso zu den Themen der Mitgliederversammlung, wie der Blick auf das 50.-jährige Jubiläum des Vereins in diesem Jahr und die Planungen der Mitwirkung bei der Landesgartenschau Bad Nenndorf im kommenden Jahr. Dann nämlich erwarten die DFG und der VfL an einem Wochenende eine Delegation aus Doudeville zum gemeinsamen Besuch der Landesgartenschau. Hierzu ist auch eine kleine Ausstellung der Partnerstadt geplant.
Die Mitgliederversammlung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bad Nenndorf e.V. (DFG) bestätigten alle Mitglieder des Vorstandes einstimmig für weitere zwei Jahre in ihrem Amt. In seinem Rückblick skizzierte Vorsitzender Gerhard Borcherding die Höhepunkte des vergangenen Jahres. Dazu gehörte insbesondere der Besuch in der Partnerstadt Doudeville am Pfingstwochenende 2024. Neben den Begegnungen mit den französischen Freunden gehörte auch ein Besuch von Êtretat an der Normandieküste einschließlich einer Draisinenfahrt zu den Programmhöhepunkten.
Der Verein freut sich, dass er im Dezember 2025 seinen 50. Geburtstag feiern kann. Gleichzeitig musste er feststellen, dass die Mitglieder mit den Jahren auch immer älter geworden sind. So hat der Verein DFG zunehmend Todesfälle und Austritte aus Altersgründen zu beklagen, was über die letzten Jahre hinweg zu einer Schrumpfung der Mitgliederzahl führte. Freute brachte der Vorstand gegenüber langjährigen Mitgliedern zum Ausdruck. So für 40 Jahre Mitgliedschaft von Angelika und Michael Zeuschner, die entsprechend im Kreise der Mitglieder geehrt wurden. In seiner Laudatio ging der Vorsitzende besonders auf die Verdienste von Angelika Zeuschner ein, die sie sich in ihrer langjährigen Tätigkeit als Schriftführerin und Organisatorin erworben hat.