Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Fahrspur gesperrt. (Foto: placeholder)

Rodenberg: Unfall mit Lkw auf der A2 - 13 Kilometer Stau - Umleitungen überlastet

Am Mittwoch, dem 16. April 2025, ereignete sich am Nachmittag ein Verkehrsunfall in einem Rückstau zwischen Lauenau und Bad Nenndorf, auf Höhe Brücke Rodenberg. Drei Fahrzeuge waren daran beteiligt. Derzeit führt die Polizei die Unfallaufnahme durch und hat die Fahrbahn auf eine Fahrspur verengt. Dadurch gibt es einen Stau von zehn Kilometern, ab der AS Rehren. Die Umleitungsstrecken über das Auetal und die B442 bei Rodenberg/Bad Nenndorf sowie B65 in Richtung AS Bad Nenndorf sind ebenfalls überlastet.
Ein starkes AWO-Team mit Hammadi Hammami, Heidemarie Hanauske, Bilan Hassan Sanchez, BKK 24 Regionalleiter Dennis Busch, Jacquelin Spenst, Anna Henke, Box-Champion Piergiulio Ruhe, Göksel Bahcetepe und Viktor Ostwald freut sich über die ersten Box-Interessierten.  (Foto: ste)

Boxen soll die sozialen Tugenden stärken

Seit 2014 betreut die AWO im Auftrag des Landkreises Schaumburg geflüchtete Menschen und seit 2017 kooperiert sie mit der BKK 24 im betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der Prävention in nichtbetrieblichen Lebenswelten. Jetzt konnte für ein neues Projekt eine Zusammenarbeit zwischen AWO, BKK 24 und dem Rintelner Box-Champion Piergiulio Ruhe vereinbart werden. Ziel des Angebots von Boxtraining ist es, die ...sozialen Tugenden“ zu stärken, so Heidemarie Hanauske als Geschäftsführerin der AWO Schaumburg. AWO-Mitarbeiter Bilal Hassan Sanchez hatte den Kontakt zu Ruhe hergestellt, denn der Boxsport fasziniert auch ihn. Bei einem Pressetermin räumt Ruhe als Europameister im Superweltergewicht vor allem ein weitläufiges Vorurteil aus dem Weg: „Wir bilden beim Boxen keine 'Schläger' aus, ganz im Gegenteil!“ Boxen stärke Eigenschaften wie Disziplin, Respekt, Selbstständigkeit und Ehrgeiz. Wer das nicht verinnerliche, habe im Boxsport keine Zukunft. Und zur Disziplin gehört auch eine typisch deutsche Eigenschaft: „Pünktlichkeit!“ Ruhe hat da seine ganz eigenen Methoden, um die in seinem Box-Gym einzufordern: „Für jede Minute Verspätung muss man 15 Liegestützen zusätzlich machen!“ Was hart klingt, ist jedoch eine erfolgreiche Erziehungsmethode: „Zum Training kommt bei mir niemand mehr zu spät“, so Ruhe. Für die von der AWO betreuten geflüchteten Menschen gibt es nun jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr in der Sporthalle der ehemaligen Pestalozzischule die Möglichkeit, an einem Boxtraining teilzunehmen. 25 Menschen unterschiedlichen Alters haben sich bereits angemeldet: „Darunter leider nur eine Frau“, so Ruhe. Perspektivisch will er für Frauen eine eigene Gruppe aufmachen. Und Boxen, so der Champion, habe noch eine weitere positive Eigenschaft: „Hier bilden sich tiefe Freundschaften untereinander aus, auch von Menschen, die sich sonst auf der Straße vielleicht nie die Hand gegeben hätten!“ Für BKK 24 Regionalleiter Schaumburg, Dennis Busche, ein guter Start für ein Angebot der Gesundheitsprävention. Die ersten Übungsleiterstunden werden von der BKK 24 übernommen, später könnte der Landkreis über Mittel aus „Bildung & Teilhabe“ bei einer Vereinsmitgliedschaft übernehmen.
Osterlachen und Ostereierwettrollen
Balfolk-Tanzkurs in Bad NenndorfSchaumburger gewinnt 500.000 Euro bei Aktion MenschOstergottesdienste in SteinbergenOstergottesdienst in der Klosterkirche StadthagenKräuterwanderung in ObernkirchenInformationsveranstaltung „Neubau RW-Kanal“ Öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates EilsenTag der offenen TürStadthagen: Müllabfuhrtermine ändern sich wegen Osterfeiertage
An der historischen Orgel der St. Nikolai-Kirche startet Prof. Matthias Neumann sein über zwei Jahre dauerndes Bach-Orgelkonzert.  (Foto: ste)

Zwei Jahre lang Bach „omnia opera organica”

Eine besondere Orgelkonzert-Reihe wird am Ostersonntag, 20. April, in der Rintelner St. Nikolai-Kirche eröffnet. Unter dem Titel „BACH - omnia opera organica” wird Matthias Neumann, Professor für Orgel an der Hochschule für Musik in Detmold, das Gesamtwerk für Orgel von Johann Sebastian Bach in mehreren Konzerten über zwei Jahre aufführen. Das OEuvre J.S. Bachs für Orgel besteht aus über 200 Werken unterschiedlicher Gattungen wie Präludien und Fugen, Choralbearbeitungen, Sonaten, Concerti, Partiten und anderen. In seiner qualitativen und quantitativen Einzigartigkeit übertrifft es bis heute alles, was je in einer Epoche für Orgel komponiert worden ist. Die Konzerte der Reihe finden in der St. Nikolai Kirche in Rinteln, der Klosterkirche Möllenbeck, der Stadtkirche Bückeburg und der Stiftskirche in Fischbeck statt. Die wunderbaren Orgeln dieser Kirchen eignen sich hervorragend für dieses Konzertprojekt. In jedem Programm wird Bekanntes aber auch Unbekanntes zu hören sein - kein Werk wird doppelt erklingen. Im Eröffnungskonzert, das um 17 Uhr in St. Nikolai beginnt, erklingen festliche Orgelwerke zum Osterfestkreis. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende erbeten. Prof. Matthias Neumann ist Organist und ist international auf Konzerten unterwegs, gibt Kurse und ist als Juror in Wettbewerben tätig. Er ist Bach-Preisträger der Stadt Leipzig. Die weiteren Termine: 9. Juni, 17 Uhr, Kloster Möllenbeck. 3. August, 17 Uhr, Kloster Möllenbeck. 4. Oktober, 17 Uhr, Stiftskirche Fischbeck. 26. Oktober, 18 Uhr, Stadtkirche Bückeburg. 7. Dezember, 18 Uhr, Stiftskirche Fischbeck. 31. Dezember, 21 Uhr, St. Nikolai-Kirche Rinteln. Die Reihe wird 2026 fortgesetzt.
north