Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle, Stefanie Otte. (Foto: nd)

Justizministerin ehrt scheidende Präsidentin

Das Landgericht Bückeburg hat seit einiger Zeit eine neue Präsidentin, nun wurde die Übergabe des Amtes auch in einer Feierstunde im Hubschraubermuseum Bückeburgs vor zahlreichen begangen. Bereits im August wurde Eike Höcker offiziell verabschiedet und Jessica Laß als neue Führungspersönlichkeit für das Landgericht Bückeburg eingeführt. Zur Feierstunde war nun die niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann nach Bückeburg gekommen, um beide Frauen zu ehren.
Die insolvente GPD Foodpacking wurde von der türkischen Firma “Dinamo Packaging” übernommen und die will in Rinteln in den Standort investieren. (Foto: ste)

Nach Insolvenz von GPD Foodpacking

Die türkische Firma „Dinamo Packaging“ hat die insolvente „GPD Foodpackaging“ übernommen. In einer Pressemeldung des Unternehmens heißt es: „Am Standort in Rinteln plant das Unternehmen die Produktion von Primär- und Sekundärverpackungen aus Vollpappe, insbesondere für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie.“ Der Vorteil der Rintelner Produktionsstätte in der Röntgenstraße 20: Der Betrieb ist als Smart Factory konzipiert und setzt auf maximale Automatisierung in allen Bereichen. Die hochmoderne MAN Roland Goss Varioman Rollenoffsetdruckmaschine erreicht eine beeindruckende Kapazität von bis zu 750 Millionen Verpackungen pro Jahr. Gleichzeitig garantiert die Nutzung innovativer Technologien, wie Elektronenstrahl-härtende Druckfarben, eine besonders nachhaltige und energieeffiziente Produktion, heißt es aus dem neuen Unternehmen. Mit den geplanten Zertifizierungen nach FSSC und FSC untermauert Dinamo Packaging ihr Engagement für höchste Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards. Aktuell, so „Dinamo Packagin“, befinde sich das Unternehmen im Prozess der Mitarbeitergewinnung: „Die Übernahme der GPD Eco Packaging und die Investitionen in den Standort Rinteln ermöglichen es uns, unsere Geschäftsbeziehungen in Deutschland auszubauen und modernste Verpackungslösungen auf nachhaltige Weise anzubieten,“ so ein Sprecher der Unternehmensleitung. „Hierzu sind wir im Austausch mit der Rintelner Wirtschaftsförderung.“
Rheuma-Lig MitgliederversammlungMusik zur Einkehr mit Gästeführung und kulinarischem Abschluss
Energiewende zu Hause: Beratungswochen SolarSport- und Partnerschaftsausschuss tagt in Bückeburg„Du hast die Wahl” - Abendgottesdient in JohannisTheater-AG des Gymnasiums Bad Nenndorf: #diewelle2025 – Restkarten an der AbendkasseVersammlung der JagdgenossenGemeinsame BargeldversorgungBoule-StadtmeisterschaftTag der offenen Tür am GBN
Einzug des KI-Generators Jörg Riechert. (Foto: ste)

Rinteln wie es singt und lacht...

Der Karneval in Rinteln hat eine lange Tradition und hat bereits Prunksitzungen hinter sich, die für immer im Gedächtnis bleiben. Ein Erfolgsrezept ist sicher die Tatsache, dass vielfach heimische Akteure das Programm bestreiten. Unter ihnen seit Jahren auch Klippenturmwirt Jörg Riechert, der in diesem Jahr seine Büttenrede der „Künstlichen Intelligenz“ widmen wird. Mehr sei noch nicht verraten, denn heute Abend startet die Prunksitzung und dort wird sich auch das neue Dreigestirn der Session mit Fürst, Kanzler und Tillin präsentieren. Elferratspräsidenten Thomas Gieselmann hatte das Geheimnis zum „Wer wird es denn?“ lange zusammen mit dem Vorsitzenden des RCV, Sebastian Westphal gehütet. Bei „Kaffee, Kuchen, Karneval“ ließen beide dann sprichwörtlich „die Katze aus dem Sack“. Nachdem das scheidende Trios mit Fürstin „Anja von Nadel und Faden“, Kanzler „Michael vom blauen Lichte“ und Tillin „Maja“ mit Dank aus ihren Ämtern entlassen wurden, bebte die Bühne unter dem Gewicht des neuen Trios. Fürst „Bodo von der Goldbecker Höhe“ (Bodo Budde) stolzierte mit Zepter und rotem Umhang unter Beifall auf die Bühne, gefolgt von seinem ebenso gewichtigen Kanzler „Roberto vom Fokkenkump“ (Robert Todeskino), der mit weißen Handschuhen und blauem Umhang karnevalistische Lebensfreude versprühte. Den beiden Männern steht Tillin Lisa Rabe zur Seite, die als leidenschaftliche Kuchenbäckerin dafür sorgen wird, dass ihre beiden Vorgesetzten nicht vom Fleisch fallen. Es war ein Auftakt nach Maß für den Rintelner Carnevals Verein und für Gieselmann mit seinem Elferrat. Das Haus war ausverkauft, die Stimmung bei „Kaffee, Kuchen, Karneval“ war prächtig und alle Gäste konnten miterleben, was heute Abend bei der großen Prunksitzung ein Teil der Veranstaltung sein wird. Das sind unter anderem die Tanzgruppen des RCV und natürlich die Fürstengarde, die launig lustige Büttenrede von Jörg Riechert im weißen Hemd mit roten Hosenträgern, der Auftritt von Robert Todeskino als „Horst Schlämmer“ und vieles mehr. Alles wird stilgerecht in Szene gesetzt von Zeremonienmeister Markus Derau im Saal der Speisekammer. An der langen Tischreihe um rückwärtigen Bereich der Bühne wird der Elferrat wieder thronen, Karnevalsmedaillen verteilen und „Bützchen“ vergeben. Wer in diesem Jahr keinen Platz auf der Prunksitzung ergattern konnte, sollte sich im kommenden Jahr rechtzeitig Karten besorgen. Dann heißt das Motto zwar nicht mehr „Karneval mit KI, so lustig wie noch nie“, aber eins steht fest: Den Karnevalisten wird wieder etwas einfallen, was Lust auf Karneval macht.
north