Immer mehr Hausbesitzer in Niedersachsen möchten mit einer Photovoltaikanlage klimafreundliche Solarenergie erzeugen und so zur Energiewende beitragen. Um Interessierte umfassend und ortsnah über die Möglichkeiten der Stromerzeugung auf dem eigenen Dach zu informieren, veranstalten die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen sowie die Energieagentur Schaumburg gemeinsam die Beratungswochen Solar. Diese finden vom 22. Februar bis Ende März im Landkreis Schaumburg statt.
Für Hauseigentümer ist es entscheidend, sich vor der Installation einer Photovoltaikanlage gut zu informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Dabei spielen die Gegebenheiten im Haus sowie der aktuelle und künftige Strombedarf eine wichtige Rolle. Die Kooperation der drei Partner schafft ein gut erreichbares, qualifiziertes und anbieterunabhängiges Beratungsangebot zum Thema Photovoltaik.
Verena Michalek, Geschäftsführerin der Energieagentur Schaumburg, erklärt: „Mit den Beratungswochen Solar bieten wir den Hauseigentümern im Landkreis Schaumburg ein breites Spektrum an Beratungsmöglichkeiten zur Umsetzung der Energiewende in ihrem Zuhause.“
Ab dem 22. Februar können sich Interessierte in Vorträgen, an Beratungsständen oder bei individuellen Beratungen über die Einsatzmöglichkeiten von Solarenergie auf dem Hausdach informieren. Die Energieagentur bietet verschiedene Beratungsmöglichkeiten, auch im Rahmen von Veranstaltungen mit Kooperationspartnern, an:
- 22. Februar: SolarTag von 10 bis 16 Uhr im Bückeburger Rathaussaal mit Infostand der Energieagentur Schaumburg (ohne Anmeldung)
- 10. und 17. März, 7. April: Online-Vortrag „Photovoltaik – Die Kraft der Sonne nutzen“: Webseminar von 15:30 bis 17 Uhr
- 17. März: Online-Vortrag „Sonnenstrom vom Balkon und Terrasse“ von 18 bis 19:30 Uhr
- 20. März: Online-Vortrag „Sonnenstrom vom Dach“ von 18 bis 20 Uhr
Anmeldung zu den Online-Vorträgen unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.
Darüber hinaus sind während der Beratungswochen stationäre Gruppenberatungen, Telefonberatungen und Vor-Ort-Beratungen geplant. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.energieagentur-shg.de. Die Beratungen werden von den unabhängigen Experten der Verbraucherzentrale Niedersachsen durchgeführt. Diese Fachleute beziehen auch das Solarkataster des Landkreises Schaumburg in die Beratung ein. Wer sein Haus schon einmal näher betrachten möchte, findet das Kataster ebenfalls unter www.energieagentur-schaumburg.de. Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern aus dem Landkreis Schaumburg können sich telefonisch unter 05721 96718 - 60 oder per E-Mail an info@energieagentur-shg.de für eine Beratung anmelden.