Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bückeburg haben ein Interessenbekundungsverfahren für die Nachnutzung des historischen Ratskellers gestartet. Das Pachtverhältnis des aktuellen Betreibers endet nach acht Jahren zum 31. Oktober 2025. Der Ratskeller, ein zentraler Bestandteil des Stadtlebens, befindet sich im Rathaus und ist somit hervorragend gelegen, um sowohl Einheimische als auch Touristen anzusprechen. Mit diesem Verfahren suchen die Stadtverantwortlichen nun nach einem geeigneten Nachfolger, der die Tradition des Ratskellers fortführen kann.
Dieser altehrwürdige Ort bietet nicht nur ein Restaurant mit Bierkeller, sondern auch mehrere Veranstaltungssäle, die für private Feiern, Firmenveranstaltungen und kulturelle Events wie Konzerte und Theateraufführungen genutzt werden können. Der Ratskeller Bückeburg ist bekannt für seine charmante Atmosphäre und den historischen klassizistischen Stil, der sich durch alle Räumlichkeiten zieht. Diese Kombination aus Gastronomie und Eventfläche ist einmalig in der Region und stellt eine wichtige Anlaufstelle für die Gemeinschaft dar.
Ein Blick in die Infrastruktur
Der Ratskeller kann mit zahlreichen Räumlichkeiten aufwarten. Im Joel-Le-Theule-Saal können Familienfeiern oder geschäftliche Zusammenkünfte abgehalten werden, während der große Rathaussaal mit modernster Bühnentechnik punktet. Die Vielseitigkeit des Angebots bietet Raum für kreative Konzepte, die das Potenzial des Ratskellers voll ausschöpfen könnten. Die Außenterrasse lädt in den warmen Monaten zum Verweilen ein und bietet den perfekten Ort für gesellige Zusammenkünfte.
Aktuell laufen jedoch umfassende Dachsanierungsarbeiten im Festsaal, die voraussichtlich bis zum Frühjahr dieses Jahres abgeschlossen sein werden. Im Rahmen dieser Arbeiten werden auch energetische Modernisierungen durchgeführt, darunter der Austausch von Fenstern und die Installation einer Photovoltaikanlage. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Ratskeller nachhaltig zu betreiben.
Ideale Voraussetzungen für neue Konzepte
Die Stadt Bückeburg bietet mit ihrer zentralen Lage und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie dem Hubschraubermuseum und der Hofreitschule, hervorragende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wiederbelebung des Ratskellers. Die Wirtschaftsbetriebe wünschen sich ein Konzept, das eine breite Zielgruppe anspricht und die Gaststätte sowie die Veranstaltungsräume ganzjährig für verschiedene Nutzergruppen attraktiv macht.
Die unmittelbare Nähe zu kulturellen Angeboten, wie dem Museum Bückeburg und der Stadtkirche, sorgt dafür, dass der Ratskeller nicht nur ein Ort der Gastronomie, sondern auch ein wesentlicher Teil des kulturellen Lebens der Stadt bleibt. Ein attraktives Angebot könnte sowohl Einheimischen als auch Besuchern der Stadt ein ansprechendes Ambiente bieten.
Der Ratskeller könnte sich in Zukunft stärker als zentraler Treffpunkt der Stadt etablieren. Mit einem kreativen Gastronomiekonzept könnten die Betreiber der neuen Nachfolgeevents und Feierlichkeiten einen idealen Rahmen bieten.
Da der Wochenmarkt zweimal wöchentlich direkt auf dem Marktplatz stattfindet, besteht zudem die Möglichkeit, Gastronomie und Marktgeschehen gekonnt zu kombinieren. Die Wirtschaftsbetriebe sind optimistisch, eine geeignete Pachtnachfolge zu finden, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und das Erbe des Ratskellers fortzuführen.