Das Museum Bückeburg hat seinen neuen Bilderkatalog für die Dauerausstellung im Museum der Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippischen Landesgeschichte herausgebracht. Nach mehreren Jahren intensiver Planung und kreativer Arbeit wird damit nun ein einzigartiger Überblick über die historischen Objekte des Schaumburger Landes präsentiert. Der Katalog richtet sich sowohl an Museumsbesucher als auch an Geschichtsinteressierte und bietet die Möglichkeit, die Exponate der Ausstellung näher kennenzulernen.
An der Realisierung des Katalogs waren mehrere Partner beteiligt, darunter die Sparkasse Bückeburg und die Schaumburger Landschaft als Sponsoren und tatkräftige Berater. Dafür bedankte sich im Rahmen der Vorstellung des neuen Katalog nun Reiner Brombach im Namen des Museumsvereins Bückeburg, dessen Vorsitzender er ist.
Dr. Anke Twachtmann-Schlichter, die Leiterin des Museums Bückeburg, beschreibt den Katalog als „wunderbar gelungen“. Damit wird nicht nur die Museumsausstellung beworben, sondern auch das Bewusstsein für die lokale Geschichte gestärkt. Der Katalog ist ab sofort für 9,90 Euro im Museum, in Bückeburger Buchhandlungen und der Tourismus-Info in der Langen Straße in Bückeburg erhältlich.
Ein Katalog der neugierig machen soll
Der neue Bilderkatalog zur Dauerausstellung umfasst Bilder der ausgestellten Objekte, wobei 97 Prozent der Objekte abgebildet sind. Anstatt in lange Beschreibungen zu verfallen, konzentriert sich der Katalog bewusst auf die visuellen Elemente. Die kurzen Informationen zu den Exponaten laden die Leser dazu ein, die Ausstellung selbst für sich zu entdecken. Dr. Lu Seegers, Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft, hebt hervor, dass der Katalog als Begleiter und Nachbereiter für den Museumsbesuch gedacht ist – eine Einladung an alle, die sich mit der Bückeburger Geschichte auseinandersetzen möchten.
Nadine Verel, die für die Gestaltung des Katalogs verantwortlich war, beschreibt den langwierigen Planungsprozess. Bereits vor der Eröffnung der Dauerausstellung im November 2022 kam die Idee auf, ein solches Projekt ins Leben zu rufen. Der Katalog folgt nun strukturell dem Aufbau der Dauerausstellung im Museum.
Unterstützung für lokale Kulturprojekte
Die Sparkasse Schaumburg zeigt sich als aktiver Unterstützer kultureller Projekte vor Ort. Jörg Nitsche, Unternehmenssprecher der Sparkasse, betont, dass solche Initiativen „in der DNA“ der heimischen Banken stecke. Die Sparkasse - aber auch die Volksbank - lege sehr viel Wert darauf, dass die eingenommenen Gebühren vor Ort reinvestiert werden, daher fördere man unter anderem Kultur und soziale Projekte. „Das machen wir gerne“, sagt er. Die Sparkasse ist dabei ein ständiger Begleiter des Museum Bückeburg geworden.