Verbesserung der Mobilität | Schaumburger Wochenblatt

Verbesserung der Mobilität

Der Bürgerbusverein startet ab dem 11. Februar sein neues Mobilitätsangebot nach dem System „Anrufbus”.  (Foto: bb)
Der Bürgerbusverein startet ab dem 11. Februar sein neues Mobilitätsangebot nach dem System „Anrufbus”. (Foto: bb)
Der Bürgerbusverein startet ab dem 11. Februar sein neues Mobilitätsangebot nach dem System „Anrufbus”. (Foto: bb)
Der Bürgerbusverein startet ab dem 11. Februar sein neues Mobilitätsangebot nach dem System „Anrufbus”. (Foto: bb)
Der Bürgerbusverein startet ab dem 11. Februar sein neues Mobilitätsangebot nach dem System „Anrufbus”. (Foto: bb)

Der Bürgerbusverein der Samtgemeinde Lindhorst startet am 11. Februar in den Fahrbetrieb. Dabei wird das Team der Ehrenamtlichen nun nach dem System Anrufbus unterwegs sein.

Unter dem Motto „Bürger fahren Bürger“ will das Team einen kostenlosen Fahrdienst für Lindhorst und die umliegenden Orte anbieten. Die Anmeldung sollte bis spätestens einen Tag vor dem Fahrtermin erfolgen. Dieses ist unter 01590/6383598 möglich, die Anrufe werden Montag, Dienstag und Mittwoch von 17 Uhr bis 18 Uhr angenommen.
Unterwegs ist der Anrufbus zu folgenden Zeiten: Dienstag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Mittwoch von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie Donnerstag von 8 Uhr bis 12 Uhr und dazu von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Als Ziele können zum Beispiel Supermärkte, Apotheken, Ärzte, der Bahnhof, Behörden, Banken, das Samtgemeindebüro, das Solabali, Kirchen, aber auch kulturelle Treffpunkte und Veranstaltungen angesteuert werden. Die Fahrten sollen innerhalb der Samtgemeinde Lindhorst stattfinden. Möglich ist es allerdings auch, nach Bad Nenndorf und Stadthagen zu fahren, wenn es zum Beispiel darum geht, einen Facharzttermin zu erledigen. Auf Anfrage startet der Bürgerbus auch soweit möglich zu Sonderfahrten für Vereine und Gruppen.
Über zehn Jahre war der Bürgerbusverein in einem System mit festen Haltestellen unterwegs. Nun erfolgte der Wechsel hin zu einem Anrufbus-System.
Der Start zum 11. Februar wurde möglich, weil die Firma „Kahle“ zunächst einen Leihbus zur Verfügung stellt.
Der Verein wirbt für Unterstützung für sein ehrenamtlich organisierte Angebot. Informationen zur Mitgliedschaft gibt der Internetauftritt www.buergerbus-lindhorst.de. Ebenso sind Spenden hilfreich. Fragen und Wünsche zum Fahrdienst können unter 0151/21672825 oder k.coith@t-online.de mitgeteilt werden.
Ziel des Bürgerbusprojektes sei es, die Wohnqualität in allen Teilen der Samtgemeinde zu verbessern, so das Vorstandsteam. Der Bürgerbus erfreue sich großer Beliebtheit wegen seiner Zuverlässigkeit und der Freundlichkeit der Fahrer. Dem Team mache der persönliche Kontakt zu den Fahrgästen Freude, so dass man sich zu diesem neuen Projekt als Anrufbus entschieden habe.
Foto: privat


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north