Am Sonnabend, dem 22. Februar, um 20 Uhr wird Professor Roman Rofalski zusammen mit Paulina Sofie Kiss im Landesarchiv, Schloßplatz 2, in Bückeburg das Programm „Kapustin revisited“ präsentieren.
„Kapustin revisited“ ist eine musikalisch-künstlerische Stellungnahme zur Musik des 2020 verstorbenen ukrainischen Komponisten. Nikolai Kapustins Musik bewegt sich im Spannungsfeld seiner Sozialisation mit sowjetischen Komponisten, seinen Lehrern unter anderem am Moskauer Konservatorium und seiner Affinität zum amerikanischen Jazz.
Der Pianist und Komponist Roman Rofalski ist Professor an der Musikhochschule Hannover und hat sich intensiv mit dem Werk Kapustins beschäftigt. 2018 erschien seine Einspielung “The Kapustin Project” (Sony Classical), auf der er einen Fokus auf Kompositionen der 1980er Jahre legt und ihnen Eigenes sowie Werke von Zeitgenossen gegenüberstellt.
Zusammen mit der Komponistin und Elektronik-Performerin Paulina Sofie Kiss soll nun auf das musikalische Material selbst Bezug genommen und ein elektro-akustischer live-Remix erstellt werden. Hierbei werden Stücke Kapustins live geloopt, zerstückelt sowie mithilfe von digitaler Verfremdung und Granular-Synthese neu zusammengesetzt. Die Originale erklingen in Ihrer Ausgangsgestalt und werden in ihre musikalischen Zellen und Motive aufgespalten. Über diese kommunizieren die beiden Performer dann mit den Möglichkeiten traditioneller sowie elektronischer Improvisation.
Das Projekt wird unterstützt durch die Schaumburger Landschaft. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro Schüler und Studenten.
Vorverkauf in der Hofbuchhandlung Frommhold und Buchhandlung Scheck in Bückeburg, der Touristinfo Stadthagen und der Buchhandlung Schmidt in Stadthagen. Weitere Infos https://www.instagram.com/romanrofalski/ im Internet.
Foto: privat