Das verdient Anerkennung | Schaumburger Wochenblatt

Das verdient Anerkennung

Im Ratssaal (v.li.): Ortsbürgermeister Thomas Silbermann, Gerda Mirkovic und SPD-Fraktionsvorsitzender Sören Thoms. (Foto: tau)
Im Ratssaal (v.li.): Ortsbürgermeister Thomas Silbermann, Gerda Mirkovic und SPD-Fraktionsvorsitzender Sören Thoms. (Foto: tau)
Im Ratssaal (v.li.): Ortsbürgermeister Thomas Silbermann, Gerda Mirkovic und SPD-Fraktionsvorsitzender Sören Thoms. (Foto: tau)
Im Ratssaal (v.li.): Ortsbürgermeister Thomas Silbermann, Gerda Mirkovic und SPD-Fraktionsvorsitzender Sören Thoms. (Foto: tau)
Im Ratssaal (v.li.): Ortsbürgermeister Thomas Silbermann, Gerda Mirkovic und SPD-Fraktionsvorsitzender Sören Thoms. (Foto: tau)

Der Ortsrat Wunstorf hat die SPD-Politikerin Gerda Mirkovic für ihr 25-jähriges kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet. So etwas komme nicht sehr oft vor, sagte Ortsbürgermeister Thomas Silbermann in einer Ansprache. ”Wenn man den Namen Gerda erwähnt, ist das ein Begriff in Wunstorf”, so Silbermann weiter. Im Jahr 1995 wurde Mirkovic das erste Mal in den Ortsrat gewählt. Mit zwei Unterbrechungen gehört sie dem Gremium bis heute an und hat in vielerlei Hinsicht die Interessen der Bürger vertreten. Vom 1. November 1996 bis zum 31. Oktober 2011 war sie auch Mitglied des Stadtrates und hat dort in verschiedenen Ausschüssen mitgearbeitet.

Im Jahr 1998 machte Rolf-Axel Eberhardt als Kommandeur des städtischen Schützenfestes Gerda Mirkovic zu seiner Adjutantin. Sie war damit die erste Frau, die dieses Amt nach der Gebietsreform in der neuen Stadt Wunstorf übernahm. Und ein Jahr später wurde Mirkovic dann vom Rat (ein Ratsherr verließ kurz vor der Abstimmung den Saal) zur Kommandeurin gewählt. „Es hat mir einen großen Spaß gemacht, ich wollte das Amt unbedingt übernehmen“, sagt die Wunstorferin. Sie stieß damit eine Tür auf, denn nach ihr folgten als Frau Kommandeurin Kirsten Riedel, Petra Peter, Anke Drude, Christiane Schweer und Ulrike Hansing.

Sich über einen so langen Zeitraum zu engagieren, sei nicht selbstverständlich und verdiene eine besondere Anerkennung. Deshalb reiste zur Ortsratssitzung auch der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, Jan Arning, an. ”Sie sind ein Vorbild und eine Werbeträgerin für die Stadt”, sagte er. Das kommunalpolitische Engagement von Mirkovic sei ein Beispiel für die Demokratie in diesem Land. Gerade die Ortsräte als kleinste kommunale Ebene haben dabei eine wichtige Funktion. ”Hier sind Menschen ehrenamtlich tätig und besonders dicht an den Bürgern dran”, so Arning. Von dieser wertvollen Arbeit hänge das Vertrauen in die Demokratie ganz wesentlich ab.

Sichtlich gerührt nahm Gerda Mirkovic die lobenden Worten sowie Anstecknadel, Urkunde und Blumen an. ”Ich bin total erfreut und glücklich”, sagte sie.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north