Rolf Herrmann geehrt | Schaumburger Wochenblatt

Rolf Herrmann geehrt

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes: Rolf Herrmann (li.) und Erster Regionsrat Jens Palandt. (Foto: Iris Terzka / Region Hannover)
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes: Rolf Herrmann (li.) und Erster Regionsrat Jens Palandt. (Foto: Iris Terzka / Region Hannover)
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes: Rolf Herrmann (li.) und Erster Regionsrat Jens Palandt. (Foto: Iris Terzka / Region Hannover)
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes: Rolf Herrmann (li.) und Erster Regionsrat Jens Palandt. (Foto: Iris Terzka / Region Hannover)
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes: Rolf Herrmann (li.) und Erster Regionsrat Jens Palandt. (Foto: Iris Terzka / Region Hannover)

Für sein jahrelanges Engagement in der Kommunalpolitik und im Sozialen hat der Vorsitzende des Stadtrates, Rolf Herrmann, am Freitag (21. März) das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen. Erster Regionsrat Jens Palandt überreichte Orden und Urkunde.

Mehr als 30 Jahre in der Kommunalpolitik

Rolf Herrmann engagiert sich seit mehr als 30 Jahren in der Kommunalpoli­tik und fast ebenso lange in verschiedenen Themenfeldern im sozialen Bereich. Seit 1991 ist Herrmann für die SPD im Ortsrat Idensen tätig. Von 1991 bis 1994 war er stellvertretender Ortsbürgermeister und seit 1994 ist er Ortsbürgermeister. Seit 1996 bis heute gehört Rolf Herrmann mit einer fünfjährigen Unterbrechung dem Rat der Stadt Wunstorf an. Seit 2011 ist er Ratsvorsitzender. Herrmann bringt sich der­zeit im Finanz- und Wirtschaftsausschuss sowie im Schulausschuss ein. In zahlrei­chen weiteren Ausschüssen, wie beispielsweise dem Bau- oder dem Umweltaus­schuss, hat er sich viele Jahre lang engagiert. Im Jahr 2016 er­hielt er für seine 25-jährige kommunalpolitische Tätigkeit die Ehrennadel der Stadt Wunstorf.

Großes Engagement in vielen Vereinen

Neben seinem kommunalpolitischen Wirken liegt Rolf Herrmann das Wunstorfer Vereinswesen am Herzen. So war er beispielsweise von 2011 an zehn Jahre lang als Vor­standsmitglied in der Musikschule Wunstorf aktiv. Mit konstruktiven Ideen hat er sich stets für die Entwicklung und den Ausbau der Musikschule eingesetzt. Darüber hinaus ist Rolf Herrmann seit 1999 Mitglied in der Wildtier- und Artenschutzsta­tion Sachsenhagen, eine vom Land Niedersachsen anerkannte Auf­fangstation für heimische Wildtiere und beschlagnahmte Exoten mit einer Kapazität von 3.000 Tieren pro Jahr. Verletzte und verwaiste Tiere finden dort medizinische Versorgung und eine artgerechte Bleibe mit dem langfristigen Ziel der Auswilderung. Im Jahr 2015 hat Herrmann dort das Amt des Schatzmeisters übernommen und kümmert sich seither um die Finanzen der Wildtiersta­tion. Er steht für Veranstaltungen mit Rat und Tat zur Verfügung und gilt als ausgezeichneter Teamplayer, der die Wildtierstation maßgeblich weiterentwickelt hat.

Einsatz für die kulturelle Verständigung

1994 ist Rolf Herrmann dem Part­nerschaftsverein Wunstorf-Flers beigetreten, bringt sich in die Arbeit des Vereins mit der französischen Partnerstadt ein, nimmt an Reisen nach Flers teil und hat insbesondere die Realisierung Karikaturenausstellung „Caridades franco-allemande“ unterstützt. Das Werk widmet sich der erfolgreichen Versöhnung zwischen Frankreich und Deutschland. Von 2007 bis 2023 war Herrmann Vorsitzender des 2003 gegründeten Freun­deskreises für die Erhaltung der Sigwardskirche Idensen, zuvor war er stellver­tretender Vorsitzender. Bei der Sigwardskirche aus dem Jahr 1134 handelt es sich um einen bedeutenden sakralen Bau aus der Romanik. Sein ausgeprägtes soziales Engagement zeigte sich im Jahr 2015, als Rolf Herrmann zu­gezogene syrische Flüchtlingsfamilien willkommen hieß, für sie Behördengänge or­ganisierte, die Kinder in Vereinen unterbrachte und mit Fahrrädern versorgte, damit sie schnell im Ort Fuß fassen.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north