Christian Röhl zum Ehrenortsbrandmeister ernannt | Schaumburger Wochenblatt

Christian Röhl zum Ehrenortsbrandmeister ernannt

Mit Urkunde (v.li.): Gemeindebrandmeister Ralf Hermann, Christian Röhl und Ortsbrandmeister Stefan Grzenkowski. (Foto: privat)
Mit Urkunde (v.li.): Gemeindebrandmeister Ralf Hermann, Christian Röhl und Ortsbrandmeister Stefan Grzenkowski. (Foto: privat)
Mit Urkunde (v.li.): Gemeindebrandmeister Ralf Hermann, Christian Röhl und Ortsbrandmeister Stefan Grzenkowski. (Foto: privat)
Mit Urkunde (v.li.): Gemeindebrandmeister Ralf Hermann, Christian Röhl und Ortsbrandmeister Stefan Grzenkowski. (Foto: privat)
Mit Urkunde (v.li.): Gemeindebrandmeister Ralf Hermann, Christian Röhl und Ortsbrandmeister Stefan Grzenkowski. (Foto: privat)

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hagenburg-Altenhagen hat Ortsbrandmeister Stefan Grzenkowski zahlreiche Gäste benachbarter sowie befreundeter Feuerwehren und Organisationen begrüßen können. Mit dabei war auch der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Heiko Monden, der den ehemaligen Ortsbrandmeister Christian Röhl zum Ehrenortsbrandmeister ernannte. Röhl bedankte sich für die Ehrung und für die jahrelange Unterstützung während seiner Amtszeit.

Einsätze und Ausbildung

Ortsbrandmeister Stefan Grzenkowski berichtete über das vergangene Jahr: Die Feuerwehr wurde zu 47 Einsätzen alarmiert, die sich in 13 Brandeinsätze, 27 technische Hilfeleistungen, sechs Fehlalarme und eine Brandsicherheitswache gliedern. Neben den regulären Diensten fand im vergangenen Jahr auch wieder ein Dienst der zivil-militärischen Zusammenarbeit statt. In gemischten Gruppen von Feuerwehrleuten und Reservisten konnten die Kenntnisse der ersten Hilfe sowie der technischen Rettung aufgefrischt werden. Zudem wurden verschiedene Lehrgänge besucht, wie die modulare Grundlagenausbildung, Gruppenführer-Lehrgänge und die Kettensägenausbildung. Darüber hinaus wurden ein Atemschutzgeräteträger und ein PSNV-Helfer ausgebildet.

Ehrungen und Beförderungen

Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft sind Günther Marohn, für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft Helga Gornig, Maguel Hildebrandt und Friedrich Wöltge sowie für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft Horst Röhl und Wilhelm Unrau geehrt worden. Auszeichnungen gab es außerdem für Johannes Gornig für 40 Jahre ehemaligen aktiven Dienst und für Fredi Bredthauer, der 50 Jahre aktiven Dienst geleistet hat. Kevin Hein wurde zum Feuerwehrmann, Frank Leuckefeld, Mirko Seebruch und Silas Grzenkowski zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Den Dienstgrad Hauptfeuerwehrfrau trägt jetzt Alina Beck. Jannik Bothe, Leandro Wulferding und Lukas Möller sind jetzt Hauptfeuerwehrmänner. Die stellvertretende Ortsbrandmeisterin Katrin Rose wurde zur Oberlöschmeisterin, der stellvertretende Ortsbrandmeister Uwe Niemeyer zum Brandmeister und Ortsbrandmeister Stefan Grzenkowski zum Oberbrandmeister befördert.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north