Wenn die Stadt und die Stadtsparkasse gemeinsam einmal im Jahr zum Wirtschaftsempfang einladen, dann können die Gäste sicher sein: das Thema des Vortrages ist außergewöhnlich und der Referent gehört zur Spitzenklasse. „Sieger erkennt man am Start” hieß der Erlebnisvortrag von Klaus Rempe. Der Diplom-Psychologe aus Münster hat in mehr als drei Jahrzehnten in 5000 Auftritten als „Top-Spaker” circa eine Million Zuhörer in 7000 europäischen Unternehmen begeistert und als Mental- und Management-Coach circa 1.000 Spitzensportler und Führungskräfte persönlich begleitet. Ganz in seinen Bann zog Rempe auch die Teilnehmer des Wirtschaftsempfangs, der in den Räumen der Firma Syncreon im Gewerbepark Süd stattfand. „Was immer Sie über sich selbst glauben, stimmt”, sagt Rempe. Und was immer jeder über die Welt glaubt, stimmt. „Innere Glaubenssätze stimmen immer”, fuhr der Spezialist fort. Sieger ticken halt so: Nach außen bescheiden, aber nach innen arrogant. Die Gäste durften nicht nur zuhören, sondern mussten auch körperlich tätig werden. Es gab mehrere Übungen als Mentaltraining. Das diene dazu, schnell wieder fit zu werden, wenn zum Beispiel dann, wenn am anderen Ende eines Telefons ein unangenehmer Gesprächspartner wartet. Wer wollte, konnte sich auch eine mentale Speisekarte und ein kleines Büchlein mitnehmen. „Dieses Booklet eröffnet Ihnen den Weg zu Ihren verborgenen mentalen Reserven für rasante Zeiten”, stand darin zum Anfang geschrieben. Rempe, der auch mit einer ganz alten Methode, nämlich einer Flipchart arbeitete, war der lang anhaltende Beifall sicher. Syncreon Deutschland Plant Manager Kai Landrock berichtete, dass die Firma ein amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Michigan ist mit 18.000 Mitarbeitern. Das Unternehmen besteht 24 Jahre mit 180 Niederlassungen weltweit. In Wunstorf werde für Audi gearbeitet, weitere namhafte Kunden seien Apple, Nokia oder Dell. Syncreon sei weiter auf Expansionskurs. Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt wies auf die zügige Bearbeitung des Bauantrages von Syncreon im Jahr 2010 hin. Innerhalb von einem halben Jahr sei alles über die Bühne gegangen. Der Bürgermeister freut sich, dass die Hallen nicht nur die fünf geplanten sondern drei weitere Jahre genutzt werden. Die Stadt habe einen guten Ruf, es gebe zahlreiche Bewerbungen von Unternehmen, sich hier anzusiedeln. Für die musikalische Unterhaltung mit Jazz sorgte die Musikschule Wunstorf. Foto: gi