Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Der Dauerausstellung im Museum Bückeburg wurde jetzt ein Katalog gewidmet. (Foto: nd)

Rundgang durch die Jahrhunderte in Buchform

Das Museum Bückeburg hat seinen neuen Bilderkatalog für die Dauerausstellung im Museum der Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippischen Landesgeschichte herausgebracht. Nach mehreren Jahren intensiver Planung und kreativer Arbeit wird damit nun ein einzigartiger Überblick über die historischen Objekte des Schaumburger Landes präsentiert. Der Katalog richtet sich sowohl an Museumsbesucher als auch an Geschichtsinteressierte und bietet die Möglichkeit, die Exponate der Ausstellung näher kennenzulernen.
Kneipp-Verein tagtSamtgemeinderatssitzung Jagdgenossen treffen sichBriefwahlunterlagen sind unterwegsJapanische Sprache entdecken – VHS Schaumburg bietet neue Kurse für AnfängerSitzung des RatesTreffen der VWE-FrauenKlima-Bullshit-BingoSteuererklärung, Elster & Co.
Fairer Valentinstag im Weltladen Stadthagen
Die „Black Jack Cheerleader“ vom TSV Krankenhagen. (Foto: ste)

Das sind die „Sportler des Jahres 2024“

Die Ehrung der verdienten Rintelner „Sportler des Jahres“ fand jetzt im Rahmen der Sportparty in der „Speisekammer Anno 1583“ statt. Bürgermeisterin Andrea Lange zeichnete dabei in fünf Kategorien Sportler aus, die sich in besonderem Maß sportlich erfolgreich gezeigt hatten, oder, wie bei Karin Bader, sich als „Ehrenamtlerin des Jahres“ durch ein herausragendes ehrenamtliches Engagement auszeichneten. Zusammen mit der AG Sportvereine der Stadt Rinteln, für die Christel Struckmann und Alexander Sieker vertreten waren, konnte die Bürgermeisterin mit Piergiulio Ruhe einen Doppel-Europameister im Superweltergewicht ehren. Im Mai und November 2024 hatte Ruhe den Titel geholt und verteidigt. Er kündigte dem Publikum und Moderator Frank Rasche weitere Erfolge an: „Ich werde Rinteln auf die Weltkarte bringen!“ Ebenfalls ein echtes Aushängeschild für Rinteln ist Emely Schmal. Die Trampolinturnerin der VT Rinteln siegte bei den Deutschen Meisterschaften und holte auch schon Erfolge gegen internationale Konkurrenz. Nach 2021 ist es für Schmal bereits die zweite Auszeichnung als „Sportlerin des Jahres“. Als beste Mannschaft setzten sich die „Dreambouler“ vom TSV Krankenhagen an die Spitze. Sie spielen aktuell in der Regionalliga und liegen dort auf dem dritten Platz. Als Jugendmannschaft des Jahres wurden die A-Junioren der JSG Blau-Rot-Weiß ausgezeichnet, die sich als Spielern der Vereine SV Engern, SC Deckbergen-Schaumburg und TSV Steinbergen zusammensetzen. Mit ihrem Trainerteam Felix Seedorf, Holger Strohmeier und Bernd Walter stiegen sie ungeschlagen in die Bezirksliga auf. Die Auszeichnung „Ehrenamtlerin des Jahres“ ging an Karin Bader vom SC Rinteln. Seit 35 Jahren engagiert sich die 67-Jährige im Verein in unterschiedlichen Positionen und gilt als echtes Organisationstalent. Auf sich aufmerksam machten im Rahmenprogramm auch die „Black Jack Cheerleader“ des TSV Krankenhagen, die ihre spektakulären Flugaktionen präsentierten.
north