Die Bürgerhilfe der Samtgemeinde Rodenberg in Lauenau schreitet mit einem neuen Vorstandsteam in die Zukunft. So ist auch künftig die Versorgung von Bedürftigen mit sehr günstigen Lebensmitteln gesichert, die eigentlich dafür vorgesehen waren, aussortiert zu werden.
„Wir werden die Arbeit ganz im Sinne von Margit Mesenbrink fortführen“, erklärte der neue Vorsitzende der Bürgerhilfe Jürgen Moltzahn. Margit Mesenbrink und ihr verstorbener Mann Wilhelm hatten die Bürgerhilfe einst ins Leben gerufen und waren wichtiger Motor für ihre Entwicklung. Kürzlich schied Margit Mesenbrink aus Altersgründen aus der aktiven Vorstandsarbeit aus, sie ist nun Ehrenvorsitzende des Vereins. Man könne ihr nur größten Respekt für ihre Lebensleistung zollen, fasste Jürgen Moltzahn die Einstellung des insgesamt verjüngten Vorstandsteams zusammen.
Die Lebensmittelausgabe am Standort am Ahornweg 3 im Flecken jeweils am Freitag von 13 Uhr bis 15 Uhr wird unter den gewohnten Rahmenbedingungen fortgeführt. Stemmen lässt sich das nur durch Einsatz der Ehrenamtlichen, die beim Abholen der Waren von den Einzelhändlern, beim Sortieren, bei der Ausgabe und den vielen damit einhergehenden Aufgaben kräftig anpacken. „Das ist ein tolles Team, das hier aktiv ist“, betonte Jürgen Moltzahn.
Der Grundgedanke der Bürgerhilfe folgt dem Prinzip der Tafeln. Lebensmittel, die noch in gutem Zustand sind, aber vom Handel wegen kleinen Abweichungen von der Norm oder kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums aussortiert werden, vor dem Abfall zu retten. Mit den so geretteten Lebensmitteln werden Bedürftige unterstützt. Für die Inanspruchnahme ist ein entsprechender Bewilligungsbescheid nötig. Dank sei den heimischen Einzelhändlern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit zu sagen, wie das Team festhielt.
Dieses sorgt mit dem entsprechenden Fingerspitzengefühl bei der Ausgabe dafür, dass sich keiner der Empfänger als Bittsteller fühlen muss. Zudem zahlen die Kunden einen Kleinstbeitrag, um einen Teil der laufenden Kosten zu decken.
Die Bürgerhilfe ist auf stetige Unterstützung angewiesen. Zum Beispiel gilt es, eine Kühlanlage für das Lieferfahrzeug zu finanzieren. Diese würde auch die Mitnahme leicht verderblicher Waren erlauben. Das Projekt versucht die Bürgerhilfe über die Crowd-Funding-Plattform („Crowd-Funding“, etwa mit Schwarm- oder Gruppenfinanzierung zu übersetzten) der Volksbank Hameln-Stadthagen „Viele schaffen mehr“ zu verwirklichen. Noch bis zum 5. Juni können Interessierte hierzu einen Beitrag leisten. Auch Kleinstbeträge helfen. Dies ist möglich über die Internetplattform www.viele-schaffen-mehr.de, hier gibt es außerdem weitere Informationen zum Projekt. Aber auch direkte Spenden leisten einen Beitrag, etwa um den Treibstoff und die Wartung des Fahrzeuges zu bezahlen. Ebenso seien fördernde Mitglieder wichtig sowie Ehrenamtliche, die bei den verschiedenen Tätigkeiten mit anpacken, wie Jürgen Moltzahn erklärte. Interessierte können mit ihm unter 0157/36464186 Kontakt aufnehmen. Für den 21. Juni ist zudem ein Tag der offenen Tür geplant, an dem sich die Bürgerhilfe am Standort vorstellen will.
Foto: bb