Viele Kandidaten | Schaumburger Wochenblatt

16.02.2025 09:10

Viele Kandidaten

Auf einen Blick: Die Kandidatinnen und Kandidaten zur JuPa-Wahl 2025. (Foto: wb)
Auf einen Blick: Die Kandidatinnen und Kandidaten zur JuPa-Wahl 2025. (Foto: wb)
Auf einen Blick: Die Kandidatinnen und Kandidaten zur JuPa-Wahl 2025. (Foto: wb)
Auf einen Blick: Die Kandidatinnen und Kandidaten zur JuPa-Wahl 2025. (Foto: wb)
Auf einen Blick: Die Kandidatinnen und Kandidaten zur JuPa-Wahl 2025. (Foto: wb)

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Jugendparlament (JuPa), die vom 17. bis 19. Februar stattfindet, haben sich am vergangenen Dienstag in der Aula der IGS noch ein letztes Mal getroffen. Insgesamt 56 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren treten zur Wahl an, davon sind 32 Mädchen und 24 Jungen. Eine Kandidatur ist ab 13 Jahre möglich, wie Carolin Arlt, Mitarbeiterin der Jugendpflege der Stadt Wunstorf, im Gespräch mit dieser Zeitung erläutert. Besonders freut sie sich, dass so viele Jugendliche wie noch nie für das JuPa kandidieren und dass alle drei weiterführenden Schulen vertreten sind.

Jede Kandidatin und jeder Kandidat hat zur Wahl ein kurzes Statement mit seinen Zielen verfasst. Sie alle eint der Wunsch, etwas für die Kinder und Jugendlichen in der Stadt zu tun. So ist vielfach die Rede von mehr Spielplätzen, mehr Sportmöglichkeiten, mehr Veranstaltungen und Treffpunkte für Jugendliche. Manche haben zusätzlich auch noch auf besondere Eigenschaften, die sie auszeichnen wie Teamfähigkeit und Erfahrungen, hingewiesen. Die Bewerberprofile können samt Foto auf jpw.wunstorf.de abgerufen werden. Hier gibt es auch weitere Hinweise zur Wahl. Vielfach haben die Kandidatinnen und Kandidaten bereits Erfahrungen durch ein ehrenamtliches Engagement gesammelt, wie Arlt erläutert. Manche kandidieren auch schon zum zweiten Mal, weil man eben etwas bewegen und Erfahrungen sammeln kann. Sie hat auch schon erlebt, dass die Jugendlichen sich nach ihrer Zeit im JuPa allgemein politisch engagiert haben oder in den Jugendorganisationen der Parteien.

Rund 2.000 Wahlberechtigte

Rund 2.000 Wahlberechtigte im Alter von 13 bis 17 Jahren gibt es im Stadtgebiet. Sie alle können ihre Stimme im BürgerBüro des Rathauses am 18. Februar in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr abgeben. Ansonsten auch in folgenden Schulen: Otto-Hahn-Schule am 17. Februar in der Zeit von 9 bis 14 Uhr, IGS am 18. Februar in der Zeit von 9 bis 14 Uhr und Hölty-Gymnasium am 19. Februar in der Zeit von 9 bis 14 Uhr. Zusätzlich ist auch eine Briefwahl möglich.

Am 19. Februar findet ab 17 Uhr eine Wahlparty im Kinder- und Jugendzentrum „Der Bau-Hof“ statt. Mit vorläufigen Wahlergebnissen wird gegen 19.30 Uhr gerechnet. Insgesamt sind 17 Sitze für zwei Jahre zu vergeben. Die konstituierende Sitzung, auf der auch die Jugendbürgermeisterin oder der Jugendbürgermeister gewählt wird, findet am 17. März statt. Auf die neuen Mitglieder des neuen JuPa wartet eine spannende Aufgabe. So werden sie sich mit Anträgen und Vorlagen vertraut machen müssen. Bei allen Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen, wird das JuPa miteinbezogen, so Arlt. Eine Kostprobe von der Arbeit des JuPa gab es in der Sitzung des Ortsrates Steinhude in dieser Woche. Dass der Spielplatz im Kurpark für eine integrative Spielplatzerweiterung ausgewählt wurde, geht auf das JuPa zurück.


Verena Walter-Bockhorn (wb)
Verena Walter-Bockhorn (wb)

Freie Journalistin

north