Ab sofort Briefwahl zur Bundestagswahl im Rathaus möglich | Schaumburger Wochenblatt

05.02.2025 08:33

Ab sofort Briefwahl zur Bundestagswahl im Rathaus möglich

Siedar Osso und Alina Gottselig präsentieren einen Musterstimmzettel zur Bundestagswahl. (Foto: Samtgemeinde Rodenberg)
Siedar Osso und Alina Gottselig präsentieren einen Musterstimmzettel zur Bundestagswahl. (Foto: Samtgemeinde Rodenberg)
Siedar Osso und Alina Gottselig präsentieren einen Musterstimmzettel zur Bundestagswahl. (Foto: Samtgemeinde Rodenberg)
Siedar Osso und Alina Gottselig präsentieren einen Musterstimmzettel zur Bundestagswahl. (Foto: Samtgemeinde Rodenberg)
Siedar Osso und Alina Gottselig präsentieren einen Musterstimmzettel zur Bundestagswahl. (Foto: Samtgemeinde Rodenberg)

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Rodenberg zu den Öffnungszeiten des Rathauses Briefwahl beantragen und ihre Stimme direkt vor Ort abgeben. Diese Möglichkeit bietet allen Wahlberechtigten, die am Wahltag verhindert sind, eine unkomplizierte Alternative. Und so funktioniert die Briefwahl im Rathaus: Die Wählerin oder der Wähler geht hierzu persönlich ins Rathaus. Ausweisdokumente sowie die eigene Wahlbenachrichtigungskarte bereithalten. Den Antrag zur Briefwahl stellen und die entsprechenden Unterlagen in Empfang nehmen. Dann heißt es: Direkt vor Ort in die Wahlkabine gehen und wählen. Im Anschluss den Wahlbrief in die bereitstehende Wahlurne werfen.

Die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros im Rathaus sind: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis12 Uhr; Dienstag von 13.30 Uhr bis16 Uhr sowie am Donnerstag von 13.30 Uhr bis 18 Uhr. Um allen Briefwahlanträgen gerecht zu werden, öffnet das Rathaus in Rodenberg für die Briefwahl auch am Samstag, 15. Februar, von 9 Uhr bis 13 Uhr.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north