Das Runde ins Eckige pressen
Eigenes Obst von der Streuobstwiese zu Saft zu verarbeiten, macht nicht nur Spaß. Das schmeckt auch Groß und Klein. Die Möglichkeit dazu haben Hobbygärtner wieder mit der Dorfgemeinschaft Rehren A/R. Mittels Press- und Abfüllanlage lassen sich zum Beispiel eigene Äpfel, Birnen und Quitten in Drei- und Fünf-Liter-Bags abfüllen und zum späteren Genuss haltbar machen. Denn in geschlossenem Zustand bleibt der Saft gut ein Jahr frisch, wie Karl-Heinrich Meyer, Initiator der Aktion, betont. Nach dem Öffnen lässt sich der Fruchtsaft, bei entsprechender Lagerung in Schräglage, mehrere Wochen verwenden. Nach Angaben ihrer Vorsitzenden Ingrid Möller konnte die Dorfgemeinschaft in diesem Jahr ihr Equipment sogar um eine eigene Packpresse erweitern. Die Unterstützung der Bingo-Umweltstiftung hat es möglich gemacht. Die neue Presse erhöhe einerseits den Saftertrag und weite andererseits die Kapazität aus, so Möller. Die Presse läuft an folgenden Terminen: Im Ortsteil Nordbruch am heutigen Sonnabend, dem 8. Oktober, ab 10 Uhr, am 21. Oktober ab 15 Uhr und am 22. Oktober ab 10 Uhr sowie in Rehren (Rehrener Straße 8) am 14. Oktober ab 15 Uhr und am 15. Oktober ab 10 Uhr. Eigene Pressungen sind ab einer Apfelmenge von circa 50 Kilogramm (entspricht gut 25 bis 30 Litern Apfelsaft) möglich. Kleinere Mengen lassen sich in einer Mischpressung verarbeiten. Das Saftpressteam bittet Interessierte, sich möglichst anzumelden, telefonisch unter 05723/8359 oder via E-Mail an vorstand@rehren.info. Foto: privat