Dorfbewohner und Interessierte hatten die Möglichkeit, Obst von der Streuobstwiese in leckeren Saft zu verwandeln. Fleißige Helfer der Dorfgemeinschaft halfen dabei. Das gemeinsame Fazit: mehr als 3.300 Liter hergestellter Saft. Die Hauptverantwortlichen der Aktion, Detlef Möller, Karl-Heinrich Meyer und Manfred Leder, sind begeistert. Der Vorstand der Dorfgemeinschaft dankt allen Freiwilligen, insbesondere Familie Brandt-Schneider. An einem Wochenende war sie „Pate” der Aktion. Dabei kochten fleißige Helfer während des Saftpressens gleich leckere Marmeladen und Gelees ein. Beim Adventsmarkt wird der süße Brotaufstrich gegen eine Spende zu erwerben sein. Ingrid Möller freut sich über die gelungene Aktion. „Es gab sehr viel positive Resonanz”, so die Vorsitzende der Dorfgemeinschaft. Ihr Dank gilt vor allem dem Heimatverein Apelern für die gute Zusammenarbeit und der Bingo-Umweltstiftung, die die Aktion finanziell unterstützt hat. Dadurch konnte der Verein in diesem Jahr eine eigene Saftpresse anschaffen. „Das hat die Kapazität enorm erhöht”, betont Möller. Schon jetzt fiebert sie dem nächsten Jahr entgegen, wenn es wieder heißt: Press das Runde in das Eckige! Foto: privat