Auf ihrer Kennenlerntour durch die Rintelner Ortsteile besuchte Andrea Lange, die als parteilose Bürgermeisterkandidatin für die SPD und B90/Die Grünen kandidiert, jetzt die Ortsteile am Taubenberg und Exten. In Uchtdorf zeigte ihr Ortsbrandmeister Marlon Sievert, wie das zweite Feuerwehrfahrzeug in einem Zelt untergebracht ist und Hans-Dieter Sinnhuber vom Gesangverein berichtete über die Aktionen im Bürgerhaus. Von Verwaltungsstellenleiter Burkhard Sprick hörte Lange die Probleme in Zeiten von Corona und wie wichtig der persönliche Umgang mit den Bürgern sei. In Wennenkamp klagte Friedel Garbe über den Lärm der Motorradfahrer. In Friedrichswald fand eine Flurbereinigung statt, wobei Rinteln größer wurde, so Ortsbürgermeister Bodo Budde. Die Sorgen der Bürger im Taubenberg: Der Glasfaserausbau kostet pro Anschluss 900 Euro und wer das nicht leisten kann, muss an vielen Stellen im Ort mit langsamen Internet unterwegs sein. In Goldbeck schaute sich Andrea Lange das Modell Bürgerhaus und Dorfladen an, bevor es zur Kindertagesstätte „Bergracker” ging. Ortsbürgermeister Bernd Kirchhoff begrüßte Andrea Lange zusammen mit Wolfgang Förstner, Sascha Vogt, Uta Fahrenkamp und Dieter Krack an Kindergarten und Grundschule. Die Parksituation und ein Ausweichplatz für die Feuerwehr bei einem extremen Exter-Hochwasser waren Themen. Weitere Stationen waren der Sportplatz, das Dorfgemeinschaftshaus und das Feuerwehrhaus. Immer wieder zentrales Thema war in Exten die Hochwassersituation. Andrea Lange zeigte sich sehr interessiert und schrieb fleißig mit.Foto: privat