Insgesamt verfüge der Spielmannszug über 69 Mitglieder. Zu den Aktiven seien drei Neuzugänge hinzugestoßen. Insbesondere Annalena Haase haben sich mit besonderem Fleiß eingearbeitet und sich verschiedene Lieder selbst beigebracht, lobte Oberdieck. Die Beteiligung an den Übungsabenden sei insgesamt ordentlich. Der Spielmannszug habe 2011 20 Auftritte absolviert, vom Spiel bei der Schaumburger Wirtschaftsschau bis zur musikalischen Untermalung von Laternenumzügen. Für das neue Jahr seien Auftritte in einem ähnlichen Umfang geplant.
Oberdieck wies daraufhin, dass der Spielmannszug im Jahr 2013 sein 40-jähriges Bestehen feiern könne. Vermutlich werde man dies in mehreren Veranstaltungen begehen. Die Wahlen für die verschiedenen Vorstandsposten fielen jeweils einstimmig aus. Kai-Uwe Oberdieck wurde als Spielmannszugführer bestätigt, ebenso seine Stellvertreterin Christa Gerber, die Kassiererin Iris Dolz, die Schriftführerin Ulrike Schünemann, die Pressesprecherin Hannelore Peters und der Gerätewart Andreas Thürnau. Bernhard Domnick kandidierte nicht mehr für den Posten des Stabführers. Kai-Uwe Oberdieck hob hervor, dass Domnick dieses Amt über 26 Jahre ausgeübt habe, sein Name somit längst in die Annalen des Spielmannszuges eingegangen sei. Thomas Diekmann wurde zum neuen Stabführer gewählt. Bernhard Domnick zu seinem Stellvertreter bestimmt. Carola Hesse erhielt die Ehrennadel in Silber für 20-jährige Tätigkeit im Spielmannszug, Kerstin Oberdieck die bronzene Ehrennadel für die 10-jährige Tätigkeit.
Foto: bb