Überdurchschnittlich vielseitig | Schaumburger Wochenblatt

Überdurchschnittlich vielseitig

Marion Meinken (v.li), Gabriele Bruns, Elke Hemm, Philipp Gerdes, Anja Schüler, Sebastian Söhle, Nina Söhle, Maik Heilemann und Martin Grädener. (Foto: privat)
Marion Meinken (v.li), Gabriele Bruns, Elke Hemm, Philipp Gerdes, Anja Schüler, Sebastian Söhle, Nina Söhle, Maik Heilemann und Martin Grädener. (Foto: privat)
Marion Meinken (v.li), Gabriele Bruns, Elke Hemm, Philipp Gerdes, Anja Schüler, Sebastian Söhle, Nina Söhle, Maik Heilemann und Martin Grädener. (Foto: privat)
Marion Meinken (v.li), Gabriele Bruns, Elke Hemm, Philipp Gerdes, Anja Schüler, Sebastian Söhle, Nina Söhle, Maik Heilemann und Martin Grädener. (Foto: privat)
Marion Meinken (v.li), Gabriele Bruns, Elke Hemm, Philipp Gerdes, Anja Schüler, Sebastian Söhle, Nina Söhle, Maik Heilemann und Martin Grädener. (Foto: privat)

Eifrige Sportler der SG Rodenberg sind für hohe Wiederholungszeichen beim Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ausgezeichnet worden.

Das Deutsche Sportabzeichen wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Nicht in einer Sportart, sondern in vielen. Laufen, Schwimmen oder Radfahren. Kugelstoßen, Tanzen, den Medizinball werfen, Barren oder Reck. Das Gute daran: Man wählt aus jeder Kategorie die Disziplin, die seiner Stärke entspricht.
Das Team der Sportabzeichenstelle der SGR traf sich zu einem Frühstück um den Start in die neue Saison zu planen. Dazu eingeladen wurden auch die Teilnehmer, die in 2024 zum 10., 25., 40. Und 45. Mal erfolgreich bei dem Wettbewerb aktiv waren.
Zum 10. Mal nahmen Philipp Gerdes, Maik Heilemann, Marion Meinken, Anja Schüler, Sebastian und Nina Söhle teil. Martin Grädener erhielt für die 25. Wiederholung die Ehrengabe des Kreissportbundes, das goldene Eichenblatt mit der Zahl 25. Zum 40. Mal erfolgreich war Elke Hemm, ihr wurde das Eichenblatt mit der Zahl 40 überreicht. Als erste Frau in der SGR hat Gabriele Bruns die Zahl 45 erreicht. Auch sie erhielt die Auszeichnung des Kreissportbundes mit dem Wortlaut: „In der jährlichen Wiederholung liegt der tiefere Sinn des Deutschen Sportabzeichen. Gabriele Bruns gibt ein besonderes Beispiel dafür.“ Sie darf das goldene Eichenblatt mit der Zahl 45 tragen.
Alle Teilnehmer haben gute Vorsätze für 2025 und werden ab Mai wieder in Rodenberg starten. Foto: privat


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north