Mit bekannten Fußballsprüchen schickte Schulleiterin Naber die Jugendlichen in die Welt hinaus. „Wichtig ist auf dem Platz”. Der Ausspruch von Otto Rehagel stehe sinnbildlich für die Leistungsbereitschaft, die punktgenau zum Spiel gezeigt werden müsse. „Das Spiel dauert 90 Minuten” wusste schon Sepp Herberger. Für die Abgänger solle dies heißen, im Leben Durchhaltevermögen an den Tag zu legen. „Nicht so schnell eine Sache aufgeben, sondern dran bleiben”, so der Rat der Schulleiterin.
Im Namen der Schüler bedankten sich Kautar Ben Abou und Torben Sieg bei Lehrern und Eltern. Sie lobten alle für deren „Tapferkeit” beim Umgang mit den jungen Leuten. Der Elternsprecher Thomas Blazek gab den Absolventen mit auf den Weg, dass in jedem Ende auch ein Anfang stecke. Die behütete Zeit als Schüler sei nun vorbei. Jetzt gehe es darum, sich in der Berufswelt zu bewähren, ohne die stützenden Hände von Lehrern und Eltern.
33 Schüler haben die Hauptschule nach der neunten Klasse verlassen, 80 Prozent davon mit einem Abschluss. 16 Schüler sind nach der zehnten Hauptschulklasse abgegangen, 50 Prozent davon haben den Sekundarabschluss I, also den Realschulabschluss erreicht. Von der zehnten Klasse der Realschule sind 92 Schüler entlassen worden. 57 Prozent von denen erreichten den Sekundarabschluss I, 42 Prozent den erweiterten Sekundarabschluss. „Eine besonders hohe Quote”, stellte Naber in ihrem Bericht heraus. Sie erwähnte auch den besonders hohen Prozentsatz bei den erweiterten Abschlüssen und die Tatsache, dass ein Drittel der Abgänger aus den zehnten Hauptschulklassen in berufliche Ausbildungen vermittelt werden konnten. Dazu gehen fast die Hälfte der Schüler aus den zehnten Realschulklassen direkt in einer berufliche Ausbildung.Dirk Nagel, Vorsitzender des Schulfördervereins, überreichte zusammen mit der Schulleiterin Anerkennungsurkunden und Buchgutscheine. Ausgezeichnet für besondere schulische Leistungen wurden: Tim Stoermer (bester Notendurchschnitt mit 1,79), Jan Lütje (1,87), Cordula Scheunpflug (2,0), Stephan Seeger (2,1), Claudia Ambrosius (2,14), Nadine Probst (2,29), Sylvia Groß (2,33) und Lydia Groß (2,47). Nachträglich erhalten Lara Flügge (2,2) und Romina Bitto (2,2) ihre Urkunden und Buchgutscheine.
Für gemeinschaftsförderndes Verhalten wurden Heba Mohammad, Torben Sieg, Jennifer Kossok, Kautar Ben Abbou und Nico Koch geehrt. Foto:pd