In der Abteilung Röhnradturnen gab es unter anderem von den Landesmeisterschaften in Kirchwehye im März vergangenen Jahres zu berichten. Jennifer Koy (erstmals L9) belegte den 7. Platz und holte sich die Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften. Bei den Landesbestenwettkämpfe in Lüneburg platzierten sich die 12 Starter/Innen mit herausragenden Leistungen: Lars Böer (L5m) 1. Platz, Jacqueline Zerbst (L6) 1. Platz, Cornelia Strübe (L4) 1. Platz, Jennifer Koy (L9) 3. Platz. In der Mannschaftswertung erreichten die Rhönradturner/Innen Platz 2. Bei dem Internationalen Trainingscamp in Valencia/Spanien waren Jennifer Koy und Jost Strüve als Gruppenleiter mit dabei und bei den Norddeutschen Pokal- und Vergleichswettkampf in Rinteln hatte die Sparte ein straffes Programm mit 300 Turner/Innen, die an zwei Tagen ihre Leistungen zeigten. Alexandra Zerbst (L5) belegte dort in ihrer Altersklasse den 3. Platz, Hannah Schütz (L6) Platz Fünf und Cornelia Strübe (L4) Platz Eins. Mit der Mannschaft in der Bundesklasse landete Jennifer Koy auf dem 5. Platz. Außerdem feierte die Abteilung ihr 25-jähriges Bestehen. Beim Deutschland-Cup in Ansbach erturnte sich Lars Böer einen sehr guten 5. Platz und Jacqueline Zerbst einen guten 15. Platz.
Die Leichtathletik-SportlerInnen der VTR erreichte bei den Deutschen Schüler-/Jugend-Mannschaftsmeisterschaften in der Männliche Jugend B mit Fabian Brand, Kethan Jeganathan, Tobias Wedemeier, Marc-André Rehberg 4.209 Punkte und holte sich so einen neuen Schaumburger Kreisrekord auf Rang acht in der Bundeswertung. Die Schülerinnen Jenifer Dannhoff, Julienne Wansner, Chiara Schiavone und Annika Stein waren bei 4 mal 50 Meter mit 33,02 Sekunden das zweitschnellste Quartett Niedersachsens 2010.
Beim Rope-Skipping hagelte es nur so Spitzenergebnisse. Bei den Landesmeisterschaften in Dahlenburg erreichten in den jeweiligen Altersklasse Janine Hilscher Platz zwei, Jana Nordbruch Platz drei, Lisa Stolzenburg Platz 14 und Janina Behrens Platz 24. Bei den Wettkämpfen herrschte ein starkes Teilnehmerfeld, so dass alle vier besonders stolz auf ihre Ergebnisse sein können. Desweiteren nahmen vier Springerinnen am zweiten Niedersächsischen Rope Skipping Camp in Lüneburg teil und beim Osnabrücker Stadtpokal wurden drei erste und ein zweiter Platz erreicht.
In der Judo-Abteilung erreichten im abgelaufenden Jahr bei sieben Kyu-Prüfungen 46 Prüflinge den nächsthöheren Kyugrad. Angela Herrmann, Annika Reineking, Stefan Lülf und Jonas Jennrich legten die Prüfung zum Blauen Gürtel (2. Kyu) ab. Im Wettkampfbereich wurde Asli Uzun U11 Kreismeisterin und Angelina Kledtke, Melina Zägel, Jan Nolting und Jakob Leister U14 KreismeisterInnen. Melina Zägel kämpfte sich weiter bis zum 5. Platz auf der Norddeutschen Meisterschaft. Zum Jahresende legten dann noch acht Judoka das Judo-Sportabzeichen ab und Angela Herrmann sowie Jan-Luca Kuhlmann sicherten sich den Vereinspokal der Judosparte.
Die Abteilung Baminton belegte bei den Norddeutschen Meisterschaft O55 zwei mal den zweiten sowie einmal den dritten Platz. Auf der C-Rangliste Einzel O19 schaffte es Tabea Fischer auf den ersten Platz und im Bezirkspokalturnier O19 gab es gleich drei erste Plätze für die Abteilung sowie bei den Kreismeisterschaft O19 zwei erste Plätze. In diesem Jahr erkämpften sich die Spieler bei der C-Rangliste Einzel U22 einen ersten sowie bei den Landesmeisterschaften O55 einen ersten und zwei zweite Plätze.
Beim Kinderturnen stand das 75. Jahn-Bergturnfest, die 30. Abnahme des Kinderturnfestes und wie bei fast allen Mitgliedern der VTR auch die Turnschau ganz oben auf dem Jahresprogramm. Bei den Landeseinzel- und Mannschaftsmeisterschaften der Kunstturner ging der Vizemeistertitel an die VTR. Max Grimm wird Dritter, Lukas Kindervater Fünfter, Jan-Niklas Rolfes Siebter und Jonathan Mahler Achter. Der größte Erfolg ist für die Kunstturner jedoch die neue Sprunggrube.