Schnelle Pässe und Paraden | Schaumburger Wochenblatt

Schnelle Pässe und Paraden

Siegerehrung: 140 Dritt- und Viertklässler sind beim 5. Spielfest dabei. (Foto: privat)
Siegerehrung: 140 Dritt- und Viertklässler sind beim 5. Spielfest dabei. (Foto: privat)
Siegerehrung: 140 Dritt- und Viertklässler sind beim 5. Spielfest dabei. (Foto: privat)
Siegerehrung: 140 Dritt- und Viertklässler sind beim 5. Spielfest dabei. (Foto: privat)
Siegerehrung: 140 Dritt- und Viertklässler sind beim 5. Spielfest dabei. (Foto: privat)

Schnelle Pässe, Tempogegenstöße und Torwartparaden – die dritten und vierten Klassen von acht Wunstorfer Grundschulen haben am Freitag vor Pfingsten in Großenheidorn ihr Handball-Spielfest gefeiert. Viele Schulen nutzen dabei das schöne Wetter und sind mit ihren Teams mit dem Fahrrad angereist, so wie beispielsweise Lehrerin Karina Heinze mit ihren drei Mannschaften der Oststadtschule oder Uta Wöltge aus Klein Heidorn mit ihrer dritten Klasse.

Fünf Bewegungsstationen

Neben dem Handball-Turnier und den 60 Spielen konnten sich die Kinder auf fünf Bewegungsstationen austoben: Koordination im Slalom-Prellen, Kraft und Beweglichkeit im Kletterparcours oder Wurfkraft an der Geschwindigkeitsmessanlage. Beim Handballturnier bekommen die Teams zwar die Ergebnisse ihrer Spiele mitgeteilt, eine Tabelle wird am Ende aber nicht erstellt – alle Kinder sind Gewinner, bekommen neben einer Urkunde ein kleines Geschenk als Andenken an das Spielfest. „Wir wollen den Kindern ein gutes Gefühl mitgeben und zeigen, wie cool Handballspielen ist“, sagt Organisator Holger Bock von der GIW Meerhandball.

Dazu gehört auch, dass Vorbilder für den Handballsport stehen. Und diese Vorbilder hat die GIW beim Spielfest reichlich aufgeboten: So haben vier ausgebildete Sportassistentinnen und zwei Jungschiedsrichter im Alter von 13 bis 18 Jahren zusammen mit ihren Mentoren das Spielfest begleitet. Erfahrene Nachwuchstrainerinnen der GIW haben durch das Turnier geführt und natürlich auch einen Blick auf Handballtalente geworfen. Wobei die meisten Grundschulkinder mittlerweile ohnehin schon in den Handball AGs an den Wunstorfer Grundschulen aktiv sind und in den GIW-Mannschaften spielen. Als größte Vorbilder der Kinder standen zudem die GIW-Aktiven in der Halle, die in den höchsten niedersächsischen Spielklassen spielen. So beispielsweise A-Jugend-Oberliga Torwart Moritz Budde, A-Jugend -Oberliga Spielerin Valerie Fink oder das C-Jugend-Regionalliga-Trainer-Duo Alexander Wenzel und Lisa Pahlke.

Erstmals Infoveranstaltung

Zu den Highlights gehörte, dass die Dritt- und Viertklässler ihre Urkunden von einem deutschen Vizemeister und Drittligaspieler in Empfang genommen haben: der A-Jugend-Spieler Arne Müller hat die Teilnahmeurkunden überreicht. Erstmals fand während des Spielfestes für Lehrkräfte eine Infoveranstaltung vom Handball-Verband Niedersachsen/Bremen (HVNB) zum Thema „Handball in der Grundschule“ statt. Torben Streich hat den Lehrkräften die neue Spielform Five-a-Side erklärt und Beispiele genannt, wie sie diese relativ neue Spielform auch in den Sportunterricht der Grundschule integrieren können.

Ein großes Dankeschön richtet die GIW Meerhandball nicht nur an den HVNB, sondern vor allem auch an den Förderverein der Handballjugend Wunstorf e.V. sowie an den Freundeskreis des deutschen Handballs (FDDH) e.V., die die Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Alle GIW-Mannschaften suchen übrigens noch Spielerinnen und Spieler. Wer Lust auf ein Probetraining hat, Infos zu den Trainingszeiten gibt es unter www.giw-meerhandball.de.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north