Inzwischen ist Langer wieder voller Tatendrang. „Neben den ständigen Mitgliedern der Projektgruppe hat er drei neue Teilnehmer gewinnen können, die nicht aus dem Schaumburger Land stammen. So kann noch mehr Vielfalt gewährleistet sein: „Unsere Projektgruppe will möglichst allen Kunstrichtungen Platz bieten.” In der vom 4. September bis 3. Oktober terminierten Schau dominiert naturgemäß die Malerei. Doch es gibt auch Fotografien zu sehen sowie Arbeiten aus Holz. Zur Überraschung dürften diesmal Skulpturen aus geschöpftem Papier gehören. An der Ausstellung beteiligen sich Eva Bellack (Lehrte), Ute Berardinelli, (Stadthagen), Lonny Deppe (Meerbeck), Renate Gänsslen (Barsinghausen), Renate Gottschalk (Bückeburg), Martina Grandhomme (Rinteln), Rula Grunwald (Isernhagen), Ramona Heine (Stadthagen), Hans-Jörg Hamann (Hülsede), Anka Knechtel (Bückeburg), Heiko Knechtel (Bückeburg), Günter Langer (Lauenau), Larissa Mattheis (Seelze), Siegfried Schubert (Wedemark), Ute Strebost (Stadthagen) und Elke Willruth (Barsinghausen). Die Jahresausstellung beginnt wie gewohnt mit einer Vernissage am Sonntag, 4. September, um 16.30 Uhr in Anwesenheit aller Künstlerinnen und Künstler und mit einem musikalischen Rahmen. Weitere Öffnungstage sind bis Montag, 3. Oktober, jeweils sonnabends von 14 bis 18 Uhr sowie sonntags und am Feiertag von 11 bis 18 Uhr. Die nicht barrierefreien Ausstellungsräume sind über den Innenhof des Lauenauer Gewerbeparks, Carl-Sasse-Straße 3, zugänglich. Foto: al