POHLE (al). Auch weiterhin haben die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Pohle die Qual der Wahl – oder freuen sich ganz einfach über die Vielfalt des Mitmachangebots. Vorsitzende Gerda Wilkening zog jetzt so professionell Bilanz über die vergangenen Monate, dass Kreisvorsitzender Bernd Koller aus dem Staunen nicht mehr herauskam: „So eine einzigartige Präsentation habe ich ja noch nie erlebt.” In der Tat können sich die Pohlerinnen sehen lassen, weil sie zum Beispiel 2000 Mützchen gestrickt haben, die ein Milchproduzent über seine Fläschchen im Kühlregal stülpt. Schon mehrfach ließen die Frauen dafür in den letzten Jahren die Nadeln klappern. So groß aber war das Ergebnis noch nie. Die hiesige Fleißarbeit brachte dem Bundes-DRK immerhin 400 Euro ein. Deutschlandweit kamen übrigens 263.000 solcher Mützchen zusammen. Auch bei den Aufrufen zur Blutspende lässt der Ortsverein nicht locker. Demnächst sollen die Einwohner sogar an einem Sonntag zum Aderlass kommen: Am 14. Juni wird für die Teilnehmer sogar gegrillt. Das Stichwort Spende verwendete Wilkening auch in anderer Hinsicht. Aus der Vereinskasse wurde ein Ferienplatz für ein Kind finanziert. Für Hochwassergeschädigte und Ebola-Kranke gab es ebenfalls Überweisungen. Dass die Ortsvereinskasse durchaus gut gefüllt ist, liegt nicht nur an den eigenen Aktionen: Viele Mitglieder halten der Gemeinschaft seit vielen Jahren die Treue: Brunhilde Noltemeier und Luise Sinram seit 25 Jahren, Lina Hartwig, Dagmar Lindner, Brigitte Witte, Marianne Witte und Else Stahlhut seit 40, Elke Maschke und Inge Voß seit 50 und Ilse Steinmeyer sogar seit 60 Jahren. Gerda Wilkening und Stellvertreterin Carola Wehrmann wurden ebenso wiedergewählt wie Brigitte Witte (Kasse), Almut Aken und Ursula Pause (Protokoll) und Elke Rien (Beisitzerin). Für die zweite Beisitzerin Dagmar Baumgart rückte Helga Bruns nach. Weil die Vereinsnachmittage unter Besucherschwund leiden, will der Vorstand häufiger kleine Ausflüge anbieten und dies frühzeitig bekannt geben. Daneben bleibt es bei weiteren Gruppenunternehmungen: Regelmäßig treffen sich 23 Seniorinnen zur Gymnastik und 15 Frauen zum gemeinsamen Singen. Foto: al