Gleich drei Mal waren die Helfer zur Stelle, als Rettungssanitäter Tragehilfe benötigten. Und als sie vor einer verschlossenen Schranke am Waldrand standen, lieferten die Brandbekämpfer den fälligen Schlüssel.
Es war ein spannender Bericht, den der scheidende Ortsbrandmeister Jürgen Langerwisch zum letzten Mal abgab und an dessen Ende er seinen Nachfolger vorstellte: Ab August leitet der soeben zum Oberfeuerwehrmann beförderte Lars Raupach die Wehr. Langerwisch selbst hatte nach zwölfjähriger Amtszeit um eine jüngere Nachfolge gebeten.
Schon jetzt wurde er von den Aktiven mit einem großen Gruppenbild verabschiedet. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jens Löffler sparte nicht mit Lob für die erworbenen Verdienste.
Während die erwachsenen Aktiven sich zu 133 Diensten mit über 2800 Stunden trafen, listete Jugendwart Stefan Gongala den Eifer des Nachwuchses auf. Mit 15 Jugendlichen sieht sich die Gruppe bestens gerüstet. Für lange Mitgliedschaft erhielten Klaus Brede und Horst Böhm (60 Jahre), Peter Schmidt (50), Werner Reich (40) sowie Heiko Borcherding und Friedrich-Wilhelm Meyer (25) Präsente. Urkunden lagen für Maximilian Alex und Bastian Walkowiak (Feuerwehrmann), Mareike Andreas, Jessica Bauer, Stefan Gongala, Daniel Walkowiak (Hauptfeuerwehrfrau/-mann) sowie Henning Lemkau-Meyer (Erster Hauptfeuerwehrmann bereit. Als Spitzenreiter in der Dienstbeteiligung erwiesen sich Daniel und Bastian Walkowiak.
Foto: al