Rodenberg im Wandel der Zeit
Martiniloge präsentiert ein Buch über die Stadtgeschichte
RODENBERG (pd). Pünktlich zum Martinimarkt präsentiert die Martiniloge ihr Buch „Rodenberg im Wandel der Zeit” und lädt damit zu einem „Spaziergang durch die Geschichte der Stadt” ein. In einer Auflage von 500 Exemplaren ist das Druckwerk erstellt worden. Es kostet 9,80 Euro und ist ab dem 4. November um 12 Uhr in der „Deisterbuchhandlung” von Lars Pasucha und in der Rodenberger Sparkasse käuflich zu erwerben. Weil die Auflage nicht allzu groß ist, sollte man sich mit dem Kauf beeilen. Das Buch eignet sich auch gut als Geschenk.
Der 110 Seite starke „Spaziergang durch die Stadt” im DIN A 5 Format dokumentiert in Wort und Bild wichtige Eckpunkte der Geschichte Rodenbergs. Die Textbeiträge hat Helmut Stille aus der „Chronik der Stadt Rodenberg” von Adolf Mithoff verfasst. Für die Fotos und die Gestaltung zeichnet Niels Rohrsen verantwortlich. Alle Fotos sind vierfarbig. Sie zeigen markante Punkte wie den Kinkeldey-Brunnen, die Windmühle oder die St. Jacobi-Kirche. Die Texte werfen einen Blick auf die wechselvolle Geschichte und die Stadtentwicklung. Foto:privat.

Die Rodenberger Martiniloge stellt zum Martinimarkt am kommenden Dienstag das Buch „Rodenberg im Wandel der Zeit” vor.