Vor der Verabschiedung in gro-ßem Kreis fand im Lehrerzimmer ein kurzer Empfang statt. Wilfried Knipping, der kommissarisch die HRS geleitet hatte, konnte dazu auch Ex-Kollegen wie den ehemaligen Schulleiter Günter Voigt sowie die früheren Konrektoren Jobst-Hinrich Wöbbeking, Jürgen Eggers und Wolfgang Schaper begrüßen. Kurz ging Knipping auf die Schulgeschichte Rodenbergs ein, bevor er mit einem Blick auf die Leiterin der IGS, Heike Bode-Vogt, einräumte: „Die Entscheidung, die Stadtschule zu einer IGS umzuwandeln, war gut und richtig!”. Auch wenn ab und zu kleine Eifersüchteleien in der Schülerschaft von HRS aufkeimten, weil diese sich gegenüber den Gesamtschülern benachteiligt fühlten. Am Ende hätten alle von der Einführung der IGS profitiert, sagte Knipping.
Für wehmütige Momente war im Forum dann keine Zeit mehr. Das prall gefüllte Rahmenprogramm setzte vor allem auf gute Unterhaltung. Akrobatik, Musik und Theaterspiel waren angesagt.
Auch die Lehrer brachten den Absolventen ein Ständchen, ganz auf der Höhe der Zeit mit ihrer Version des Helene-Fischer-Hits „Atemlos”.
Besonderes Lob ging an die beiden Lehrkräfte Susanne Petrovic-Farah und Wolfgang Fischer. Beide seien stets „streibare Kollegen” gewesen und seien der Schulleitung ab und an auch „ganz schön auf die Nerven gegangen”, so Knipping. Aber immer sei es ihnen um die Sache gegangen. „Und genau das sollten Sie sich für ihren weiteren Lebensweg zum Vorbild nehmen”, riet er in Richtung der Abgänger. Es lohne sich unbedingt, für seine Ziele und Überzeugungen zu kämpfen.
Von den 123 Abgängern wechseln 33 in eine betriebliche Ausbildung. 80 werden weiterführende Schulen besuchen. Der Rest der Schulabgänger geht in Praktika oder berufsbildende Maßnahmen. Für besondere schulische Leistungen wurden Franziska Sikora, Alexandra Schulze, Telse Cyriacks, Annissa Wahl und Maurice Krenz geehrt. Letzterer wurde als Schüler mit dem besten Abschluss ausdrücklich hervorgehoben. Für gemeinschaftsförderndes Verhalten wurden Marianna Kubsch, Sascha Knaak-Schwartz, Jessica Stoermer und Melina Eberding mit einem Präsent belohnt.
Foto: pd