Auf dem Dach des neuen Baubetriebshofes der Samtgemeinde in Pohle fand die Gesellschaft optimale Bedingungen vor. Die Ausrichtung nach Süden und die Dachneigung waren wie für eine Photovoltaikanlage geschaffen. Und als besondere Förderung der umweltfreundlichen Stromerzeugung hat die Samtgemeinde das Dach der Bürgergemeinschaft kostenfrei zur Verfügung gestellt. „Auch wenn noch nicht alle Module auf dem Dach montiert werden konnten, hat alles super geklappt. Die erste Informationsveranstaltung zu dieser Bürgersolaranlage hatten wir erst Anfang Oktober”, berichtete Horst Roch, Solarberater und Geschäftsführer der Solargemeinschaft. „Und jetzt konnten wir die Anlage schon in Betrieb nehmen”, freute er sich. Alles sei sehr schnell und reibungslos gelaufen. Die noch fehlenden Module wird die Firma „elektroma” voraussichtlich Ende Januar montieren, falls das Wetter mitspielt. Im Endausbau werde die Anlage eine Leistung von 34 kWp haben, jährlich rund 30 000 Kilowattstunden Strom erzeugen und dabei rund 18 Tonnen CO2 einsparen. Foto: privat