Doch das ist wohl erst der Anfang für weitaus größere Probleme. Denn die wiedergewählte Vorsitzende Monika Wehl hat mit Nachdruck erklärt, „zum letzten Mal” zur Verfügung zu stehen. Vielleicht hört dann auch Wehls Ehemann Hans-Henning auf, der bislang das Protokoll führt. Will heißen: In drei Jahren muss wohl ein komplett neuer Vorstand gefunden werden. Kreisvorstandsmitglied Karin Dohrmann ermahnte die Anwesenden, „frühzeitig und mutig” für eine personelle Lösung zu sorgen: „Ortsvereine sind doch die Basis unserer gesamten Organisation.”
Auch Bürgermeister Heinz Laufmöller sah die Gemeinschaft in einer „wichtigen Funktion für Feggendorf”. Das sind nicht nur die regelmäßigen Terminangebote. Das ist auch das fürsorgliche Bemühen des von Gisela Tadje geleiteten „Altenbetreuungsteams”. 33 Altersjubilare waren im abgelaufenen Jahr besucht worden.
Für 50-jährige Mitgliedschaft zeichnete Dohrmann Gerda Schäfer aus; 40 Jahre ist Helga Bormann dabei. Ebenfalls für 50 Jahre hätte Lieschen Schaper geehrt werden können.
Die Vorsitzende kündigte als nächste Vorhaben eine Altkleidersammlung sowie eine Theaterfahrt nach Lauenhagen an, die beide für den 12. April vorgesehen sind. Am 22. April wird im Rahmen des nächsten „Drei-K-Nachmittags” über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informiert. Allerdings müssen sich Interessierte wegen der nur beschränkt zur Verfügung stehenden Plätze unter (05043) 1611 anmelden. Foto: al