Seit November 2012 ist die 36-jährige Anika Budde-Ruhnau als Leiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Klinikum Schaumburg am Schulstandort am Kreiskrankenhaus Rinteln tätig. nach ihrem Studium an der Universität Bremen mit Abschluss als Diplom-Berufspädagogin für Pflegewissenschaften absolvierte sie ihr Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Nach zahlreichen Weiterbildungen hatte sie die Leitung der Schule für Krankenpflegehilfe bei der „IMPULS GmbH”. Zuletzt arbeitete sie als stellvertretende Pflegedirektorin im Ev. Bathildiskrankenhaus mit den Schwerpunkten Personalführung, Organisation und Management des Pflegedienstes. Die Krankenpflegeschule möchte sich interessierten jungen Menschen als kompetente Ausbildungsstätte im Landkreis präsentieren und anbieten, um für einen sehr abwechslungsreichen, qualifizierten Beruf von sehr hoher gesellschaftlicher Bedeutung zu werben. Der Pflegeberuf bietet heutzutage noch stärker als in der Vergangenheit die Möglichkeit dazu, seine berufliche Laufbahn individuell nach persönlichen Interessen und Neigungen über Fortbildungen oder Studiengänge zu gestalten. Die Krankenpflegeschule als Standort einer staatlich anerkannten Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Klinikums Schaumburg mit zurzeit 60 Ausbildungsplätzen befindet sich am Kreiskrankenhaus in Rinteln.
Das gut ausgebildetes Dozenten-Team begleitet die Auszubildenden durch die dreijährige Ausbildung. Im Zuge der Zusammenführung der drei Krankenhäuser Rinteln, Stadthagen und Bückeburg sind die Planungen für den nächsten Ausbildungsbeginn im Oktober 2013 schon heute auf das Gesamtklinikum in Vehlen ausgerichtet.
Im Ev. Krankenhaus Bethel werden Schülerinnen und Schüler bislang in Kooperation mit dem Friederikenstift in Hannover ausgebildet - Schulstandort für die Theoretische Ausbildung ist hier Hannover.
Die Planungen für eine gemeinsame standortbezogene theoretische und praktische Ausbildung laufen. Foto: privat