Besonders herzlich begrüßt wurden der stellvertretende Rintelner Bürgermeister und Schirmherr Karl Lange, Ortsbürgermeister Reinhard Kölling und Landesjugendwart Hans-Dieter Funk sowie aus der hohen Politik der frühere Niedersächsische Innenminister Heiner Bartling.
In ihrer Ausstellung hatte die Züchter diesmal exakt 154 Tiere aus verschiedenen Rassen und Farbenschlägen präsentiert, rund 40 davon allein die Jungzüchter - und das, obwohl der Abteilung mittlerweile nur noch zwei aktive Jugendliche angehören.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am Sonntagvormittag die Bewertungsergebnisse bekannt gegeben und die entsprechenden Preise an die besten Teilnehmer überreicht. Von den vier Wertungsrichtern hatten die Aussteller zuvor ein beeindruckendes, rekordverdächtiges Resultat attestiert bekommen: Insgesamt 40 Mal wurde die Höchstnote „vorzüglich” vergeben, dazu kamen 49 „hervorragende” Noten.
Der Pokal für den Vereinsmeister ging mit 485,5 Punkten diesmal an die aufstrebende junge Newcomerin Melanie Schulz (Hermelin Blauauge), die Plätze zwei bis vier belegte die Familie Lösecke, in der Reihenfolge Nils, Jessica und Edmund, fünfter wurde der langjährige Vorsitzende und vielfache Vereinsmeister Manfred Kluge.
Die kleine Konkurrenz bei den Jugendlichen gewann Marcel Greimeier (Alaska) vor ganz jungen Mirja Traft (Zwergwidder wildfarben), die ihrerseits für den besten Zwergwidder grau mit dem Ehrenpreis des Kreisverbandes ausgezeichnet werden. Das Pendant vom Landesverband überreichte Landesjugendwart Hans-Dieter Funk an Nils Lösecke für das drittbeste Tier der Schau (Schwarz Rex). Weitere Pokale gab es schließlich noch einmal für Melanie Schulz (beste Zuchtgruppe 1 und bester 1.0), Jessica Lösecke (beste Zuchtgruppe 2), Nils Lösecke (bestes Zuchtpaar), Marcel Greimeier (bestes Tier der Schau und bestes Zuchtpaar bei den Jugendlichen), Hartwig Kuhlmann (Beste 0.1) und Phil Kröger (Bestes Jungtier).
Foto: km