Es gibt noch andere Neuerungen im DRK-Ortsverein der Süntelgemeinde.
Einem vielfachen Wunsch folgend, wurde bei den monatlichen Treffen keine Sommerpause eingelegt. Früher war das erforderlich, weil viele sich der Gartenarbeit widmen mussten. Doch seitdem immer mehr die Nutzbeete dem Zierrasen oder den Blumenstauden weichen, ist offenbar mehr Zeit, die Gemeinschaft zu pflegen. Deshalb summierten sich in den vergangenen zwölf Monaten 13 „Klön-, Sing- und Spielstunden” mit stets gutem Besuch.
Auch eine informative Reise nach Lüneburg fand Begeisterung. Dagegen bleiben die jährlichen Haussammlungen zunehmend schlechter im Gedächtnis. Denn Vorsitzende Karin Wellhausen klagte über manche böse Reaktion, wenn sich die Damen pflichtgemäß auf den Weg machen: „In etlichen Häusern wird gemurrt und geschimpft.” Trotzdem werde weiter für die gute Sache gesammelt.
Die stellvertretende Kreisvorsitzende Madeleine von Rössing zeichnete etliche Mitglieder für langjährige Treue aus: Marianne Voigt und Helga Schiefer (50 Jahre), Hilde Bornemann, Else Wehrhahn, Ruth Wellhausen, Edeltraud Werhahn, Gisela Roder, Edeltraud Passuth, anni Lange und Rosi Hartmann (40 Jahre) sowie Grete Stummeyer (25 Jahre). Ein Blumenstrauß lag für das älteste anwesende Mitglied bereit: Er ging an die 87-jährige Martha Krüger.
Dem neuen Vorstand gehören neben Wellhausen deren Stellvertreterin Gisela Jäger, Kassenwartin Ursula Beins, Schriftführerin Sabine Kühl und die Beisitzerinnen Marianne Voigt, Birgit Wehrhahn und Mandy Wellhausen an.
Für die verhinderte Übungsleiterin Karin Hansen hatte Jäger an die Aktivitäten der Seniorengymnastikgruppe erinnert: Wöchentlich halten sich 21 Frauen im Alter zwischen 58 und 84 Jahren gemeinsam fit. Demnächst wollen sie zu einer Tagesfahrt in die Altmark aufbrechen. Foto: al
Mit Urkunden und Blumen geehrt: Grete Stummeyer, Edeltraud Passuth, Gisela Roder, Anni Lange und Ruth Wellhausen (v. li.).