Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Zum Volkstrauertag wurden die Grabstätten der Vertriebenen aus Schlesien auf dem Jetenburger Friedhof gepflegt. (Foto: privat)

Für Frieden und Völkerverständigung

Jedes Jahr treffen sich Mitglieder des Rotary Clubs Bückeburg, um zum Volkstrauertag die Grabstätten der Vertriebenen aus Schlesien unter der Leitung von Volker Kind auf dem Jetenburger Friedhof zu pflegen. Trotz Regen und kühler Temperatur trafen sich Rotarierinnen und Rotarierinnen zum Teil mit Partnerinnen und Partnern am Samstagvormittag auf dem Jetenburger Friedhof. Es ist ihnen wichtig, die Grabstätten jener Menschen zu pflegen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat in Schlesien vertrieben wurden und im Dezember 1946 auf dem Transport in Güterwagen und in den Wochen danach ihr Leben verloren.
Offener Brief zum Thema StadtRaumElterninitiative übernimmt Trägerschaft des Waldkindergartens in EilsenBriefmarken-Freunde laden einWichtige Information für Bauherren: Plattformwechsel im Landkreis SchaumburgShowtime auf dem Eis - Lauenau feiert grandiose Eröffnung mit Eisdisco und Filmmusik-RevueKunst im Kurpark entstehtArbeitsgemeinschaft 60plusInfoabend Windenergieplanung in LauenauGeselliges Kniffel-TurnierGesundheitswanderung in Bad Eilsen
north