Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Personensuche in Haste. (Foto: placeholder)

Polizei und Feuerwehr finden demente Frau nach nächtlicher Suche in Haste

Eine glückliche Wendung nahm die Suche nach einer 91-jährigen dementen Frau, die am Dienstag, den 07.10.2025, gegen 00:45 Uhr, aus einem Seniorenheim in Haste verschwunden war. Die Polizei Bad Nenndorf und die Feuerwehr Nord führten die Suche durch. Trotz einer gründlichen Absuche des Seniorenheims und des umliegenden Geländes konnte die Dame zunächst nicht gefunden werden. Daher suchten die Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr anschließend den Nahbereich des Seniorenheims, angrenzende Gärten und die umliegenden Ortschaften ab. Eine Drohne der Feuerwehr kam ebenfalls zum Einsatz.
Gemeindekämmerer Martin Schellhaus. (Foto: SG Rodenberg)

Gute Nachrichten für agrarische Betriebe: Hülsede setzt Hebesatz herunter

Im Zuge der Grundsteuerreform war die Gemeinde Hülsede verpflichtet, zum Jahr 2025 neue Hebesätze für die Grundsteuern festzulegen. Grundlage hierfür war die sogenannte Aufkommensneutralität, die zunächst zu einem Hebesatz von 738 Prozent bei der Grundsteuer A führte. Das „A“ steht für „agrarisch“ und gilt für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke, die Grundsteuer A ist also die Grundsteuer vor allem auf landwirtschaftliche Flächen. Nach erfolgter Neuveranlagung haben sich die Messbeträge bei der Grundsteuer A jedoch deutlich erhöht: „Sie stiegen absolut von zuvor 3.714,16 Euro auf nunmehr 5.337,46 Euro, berichtet der Gemeindekämmerer Martin Schellhaus.
Erntedank mit TrachtentänzenZweiter B-65-Bauabschnitt startetDer KommentarFestgottesdienst an ErntedankLungentag im KlinikumInfonachmittag HospizbegleitungTrauergruppeSelbsthilfetag mit „open Art“ am Bückeburger MarktplatzWas ich schon immer einmal sagen wollteWochenmarkt plus Kürbisfest
Andrea Stüdemann wird von der SPD Rinteln als Kandidatin für die Landratswahl am 13. September 2026 dem SPD-Unterbezirk Schaumburg vorgeschlagen.  (Foto: ste)

Richtige Schwerpunkte für die Zukunft Schaumburgs

„Der SPD-Ortsverein Rinteln schlägt Frau Andrea Stüdemann dem SPD-Unterbezirk Schaumburg als Bewerberin für die Wahl zur Landrätin vor.” Die SPD Rinteln positioniert sich damit früh für die anstehenden Landratswahlen und macht damit auch deutlich, dass die Gerüchteküche um eine mögliche Kandidatur von Rintelns Bürgermeisterin Andrea Lange in das Reich der Phantasie verworfen werden können. In der Pressemeldung teilt Anna Lena Tegtmeier als Ortsvereinsvorsitzende mit: „Andrea Stüdemann ist gebürtige Rintelnerin und lebt dort nach wie vor mit ihrer Familie. Sie hat sich als Dezernatsleiterin beim Landkreis Schaumburg seit fast zehn Jahren bestens bewährt!” Zum 1. Januar 2026 werde Stüdemann als erste Kreisrätin tätig werden und somit die Vertretung des Landrats innehaben. „Frau Stüdemann setzt die richtigen Schwerpunkte für die SPD und für die Zukunft Schaumburgs: soziale Gerechtigkeit und Teilhabe”, so das Rintelner Kreistagsmitglied Carsten Ruhnau. „Als Dezernentin für Recht und Ordnung hat sie unter anderem während der Coronapandemie und während des Hochwassers an Weihnachten 2023 bewiesen, dass sie auch in Krisensituationen gestalten kann”, so Astrid Teigeler-Tegtmeier, ebenfalls Kreistagmitglied aus Rinteln. Stüdemann habe sich besonders in der Zusammenarbeit von Ehrenamt und Verwaltung profiliert. „Sie ist in allen Gruppen aber auch parteiübergreifend anerkannt.” Der SPD-Ortsverein Rinteln ist davon überzeugt, mit Andrea Stüdemann die richtige Kandidatin für das Amt der Landrätin gefunden zu haben. ”Wir freuen uns über die Kandidatur von Frau Stüdemann und werden sie mit voller Kraft unterstützen”, so Anna Lena Tegtmeier.
north