(Wiedensahl) | Schaumburger Wochenblatt

Max Heckel präsentiert pädagogische Lieder. (Foto: Max Heckel)

„Weisheiten ohne Erziehungsabsicht“

Der Künstler Max Heckel tritt am 15. April im Wilhelm-Busch-Geburtshaus mit seinem Programm „Pädagogische Lieder – Weisheiten ohne Erziehungsabsicht“ auf.
Von links nach rechts: Udo Wilkening (50 Jahre passiv), Rolf Harmening (40 Jahre fördernd), Karl-Heinz Krome (60 Jahre passiv), Dirk Wilkening (25 Jahre fördernd), Joachim Peeck (50 Jahre passiv), Gerhard Heumann (25 Jahre fördernd), Marcel Reinkensmeier (Löschmeister), Ernst-Adolf Drygalla (60 Jahre fördernd), Dorothee Oetker (Oberfeuerwehrfrau). <br><br>  (Foto: Michael Jedamzik )

Feuerwehrversammlung in Wiedensahl, jetzt auch mit Buzzword-Bingo

Mitte Februar hat die Ortsfeuerwehr Wiedensahl der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Niedernwöhren ihre jährliche Mitgliederversammlung veranstaltet. Ortsbrandmeister Dennis Heumann berichtete von 2 Brandeinsätzen, 7 Technischen Hilfeleistungen, einem Fehlalarm, einer Brandsicherheitswache am Martinimarkt, der zum 200-jährigen Jubiläums des selbigen erstmalig am Mittwochabend begann, was zu erhöhtem Aufwand, der dank der Unterstützung aller Ortsfeuerwehren aus der Samtgemeinde erfolgreich bewältigt wurde, für die Feuerwehr führte, der traditionellen Maifeier, Verkehrssicherungsmaßnahmen an drei Tagen des Schützenfestes und 33 Diensten mit einer Durchschnittsbeteilung von 20 Personen. Auch dankte er der Ortsfeuerwehr Meerbeck-Niedernwöhren für die Übernahme der Verkehrssicherungsmaßnahmen am Erntefest.
Blutspende in WiedensahlDa haben wir den SalatVorstandsteam wieder komplettDiebstahl aus WohnhausK44: Lkw von der Fahrbahn abgekommenBlutspende mit ImbissKleiner MarktKonzert des Huub Dutch DuosFerienaktionstagWorkshop mit Comic-KünstlerEinblick in Busch-SpätwerkDie Sprache der Fächer
Markus Veith ist am 7. November zu Gast in Wiedensahl. (Foto: Markus Veith)

Markus Veith: Rabenschwarze Nachtgeschichten

Am Abend des 7. November wird es im Geburtshaus von Wilhelm Busch in Wiedensahl düster, makaber – und äußerst unterhaltsam. Markus Veith lädt zu einem „schaurig-schönen“ Erlebnis ein, das Gänsehaut ebenso garantiert wie herzhaftes Lachen. Unter dem Titel „Rabenschwarze Nachtgeschichten“ entführt Veith seine Zuschauer in eine Welt, in der das Dunkel lebendig wird, das Grauen humorvoll an die Oberfläche tritt und man die Schattenfiguren des klassischen Schreckens mit neuen Augen sieht. Im Geburtshaus des großen humoristischen Dichters erzählt Veith in eindrucksvoller Kulisse Geschichten, die von Edgar Allan Poes berühmtem Raben inspiriert sind. Doch statt lediglich „Nimmermehr“ zu krächzen, ist dieser Vogel ein allwissender Führer durch die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele. Ob Werwölfe und Vampire, untote Geister oder lebensmüde Lebende – Veith erzählt ihre Geschichten mit einer guten Portion rabenschwarzen Humors. Er nimmt den Aberglauben der Menschen aufs Korn, reißt das Publikum mit und lässt die Grenzen zwischen Lachen und Schaudern verschwimmen. „Rabenschwarze Nachtgeschichten“ verspricht eine Reise durch dunkle Erzählungen voller Mystik und Gänsehaut – stets begleitet von einer humorvollen Note, die einen versöhnlichen Lichtschimmer in all das Dunkel bringt. Wie der Morgenstern über dem finsteren Wald glimmt, sorgt auch Markus Veiths unverwechselbarer Stil für Lichtblicke in den makabersten Momenten.
north