Präventionsrat verleiht zweiten Courage-Preis

Stefanie Schramm und Jürgen Henze überreichen den Courage-Preis 2024 an die Preisträger und Geschwister Tom Eric und Paul Henri Schwarz. (Foto: gk)
Stefanie Schramm und Jürgen Henze überreichen den Courage-Preis 2024 an die Preisträger und Geschwister Tom Eric und Paul Henri Schwarz. (Foto: gk)
Stefanie Schramm und Jürgen Henze überreichen den Courage-Preis 2024 an die Preisträger und Geschwister Tom Eric und Paul Henri Schwarz. (Foto: gk)
Stefanie Schramm und Jürgen Henze überreichen den Courage-Preis 2024 an die Preisträger und Geschwister Tom Eric und Paul Henri Schwarz. (Foto: gk)
Stefanie Schramm und Jürgen Henze überreichen den Courage-Preis 2024 an die Preisträger und Geschwister Tom Eric und Paul Henri Schwarz. (Foto: gk)
Stefanie Schramm und Jürgen Henze überreichen den Courage-Preis 2024 an die Preisträger und Geschwister Tom Eric und Paul Henri Schwarz. (Foto: gk)
Stefanie Schramm und Jürgen Henze überreichen den Courage-Preis 2024 an die Preisträger und Geschwister Tom Eric und Paul Henri Schwarz. (Foto: gk)
Stefanie Schramm und Jürgen Henze überreichen den Courage-Preis 2024 an die Preisträger und Geschwister Tom Eric und Paul Henri Schwarz. (Foto: gk)
Mit einem großen Dankeschön für die schnelle Reaktion bedankt sich Sonja Kölling (li.) bei den jungen Preisträgern. (Foto: gk)
Mit einem großen Dankeschön für die schnelle Reaktion bedankt sich Sonja Kölling (li.) bei den jungen Preisträgern. (Foto: gk)
Mit einem großen Dankeschön für die schnelle Reaktion bedankt sich Sonja Kölling (li.) bei den jungen Preisträgern. (Foto: gk)
Mit einem großen Dankeschön für die schnelle Reaktion bedankt sich Sonja Kölling (li.) bei den jungen Preisträgern. (Foto: gk)
Freude über die Preisverleihung auch bei den Eltern und dem Publikum des Benefizkonzerts in der Wandelhalle. (Foto: gk)
Freude über die Preisverleihung auch bei den Eltern und dem Publikum des Benefizkonzerts in der Wandelhalle. (Foto: gk)
Freude über die Preisverleihung auch bei den Eltern und dem Publikum des Benefizkonzerts in der Wandelhalle. (Foto: gk)
Freude über die Preisverleihung auch bei den Eltern und dem Publikum des Benefizkonzerts in der Wandelhalle. (Foto: gk)
Für einen großartiger Rahmen sorgte das Polizeiorchester Niedersachsen mit seinem schwungvollem Konzert. (Foto: gk)
Für einen großartiger Rahmen sorgte das Polizeiorchester Niedersachsen mit seinem schwungvollem Konzert. (Foto: gk)
Für einen großartiger Rahmen sorgte das Polizeiorchester Niedersachsen mit seinem schwungvollem Konzert. (Foto: gk)
Für einen großartiger Rahmen sorgte das Polizeiorchester Niedersachsen mit seinem schwungvollem Konzert. (Foto: gk)
Stefanie Schramm und Jürgen Henze überreichen den Courage-Preis 2024 an die Preisträger und Geschwister Tom Eric und Paul Henri Schwarz. (Foto: gk)

Mit dem temperamentvollen Musikbeitrag „Superman-Marsch“, von Georg Williams, leitete das Polizeiorchester Niedersachsen ein Benefizkonzert und die Verleihung des diesjährigen Courage-Preises in der Wandelhalle in Bad Nenndorf ein, der durch den Präventionsrat der Samtgemeinden Nenndorf und Rodenberg zum zweiten Malverliehen wurde. In diesem Jahr erhielten die Auszeichnung die Geschwister Tom Eric und Paul Henri Schwarz.

Beide entdeckten auf ihrem Heimweg an einem Samstagabend, im Oktober des vergangenen Jahres, gegen 19 Uhr eine brennende Kerze in „Karlchens Backstube“, an der Rodenberger Alle 17 in Rodenberg. Sie alarmierten umgehend die Feuerwehr und verhinderten damit, dass in der gerade neu errichteten Backstube mit Café ein wesentlich größerer Schaden entstanden ist, als der, der am Ende in einer Höhe von 200 Euro beziffert wurde. Vermutlich aufgrund einer nicht gelöschten Kerze auf einem der Tische, fing die ebenfalls auf dem Tisch befindliche Dekoration Feuer.

Unter viel Beifall verlieh der Präventionsrat durch Stefanie Schramm und Jürgen Henze den Courage-Preis an die zehn- und 12-jährigen Jungen, stellvertretend auch im Namen der erkrankte Polizeidienststellenleiterin Tamara Ehrmantraut-Riechers. Die Verleihung erfolgte auch im Namen der Gemeinden Bad Nenndorf und Rodenberg, die durch den Lauenauer Bürgermeister Wilfried Mundt vertreten wurden. Der Preis war mit jeweils 250 Euro und weiteren Geschenken datiert.

„Ihr habt sozialen Mut bewiesen“, betonte Schramm bei der Verleihung. „Und zwar dadurch, dass ihr in einer Gefahrensituation hingeschaut und gehandelt habt. Damit habt ihr mehr geschafft, als mancher Erwachsener. Und wir hoffen, dass ihr euch auch den Mut weiterhin bewahrt, um auch in Zukunft hinzusehen. Außerdem hoffen wir, dass sich viele Kinder an eurem Mut ein Beispiel nehmen.“ Und damit entsprechen die Preisträger genau der Grundlage zur Vergabe des Preises. Es kann jeden im Alltag treffen, heißt es hierzu seitens des Präventionsrates: „Durch Gewalt, Vandalismus oder einen Unfall geraten wir selbst schnell in eine brenzlige Situation. Mit gelebter Zivilcourage, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, kann einem Opfer oftmals schnell geholfen oder eine Straftat aufgeklärt werden.“

Sonja Kölling, Bereichsleiterin von Karlchens Backstube, nutzte gerne den Rahmen der Preisverleihung, um sich im Namen des Unternehmens in besonderer Weise mit Geschenken und einer Verabredung bei den Mutigen zu bedanken.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

Mehr aus diesem Ort
Lernen im Grünen: Das Erlebniswäldchen und die Erlebniswiese wachsen heran - Serie Teil 2
Elena Djordjevic aus Bad Nenndorf sichert 1. Platz
Deutsch-Französischen-Gesellschaft besteht seit 50 Jahren
Jugendliche der Samtgemeinde können aktiv mitmischen
Die LaGa geht in Serie: Neuigkeiten der Landesgartenschau Bad Nenndorf ab sofort in jedem Briefkasten
A2: Acht Kilometer Stau ab Bad Nenndorf - Unfall bei Garbsen sorgt für Verkehrsbehinderungen
Langer Stau auf der A2 Richtung Hannover
A2: Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn
„Magical Melody“ mit The Batz und Pannonia Orchester
LaGa „Zwischen Beet & Bagger“ sorgt für Begeisterung
A2: Stau und stockender Verkehr in Richtung Hannover
B65-Bauarbeiten sorgen für Stau und Umleitungen - Pendler müssen durch Bantorf
Sanierung des Radwegs und der B 65: Bauarbeiten bei Bad Nenndorf starten
Die Waldgastätte
A2: 16 Kilometer Stau nach Unfällen zwischen Bad Nenndorf und Garbsen
Kultur, Kirchen, Landschaften
north