Heizen, Solarenergie und Wärmedämmung | Schaumburger Wochenblatt

Heizen, Solarenergie und Wärmedämmung

Am 28. April startet eine Reihe von Online-Vorträgen im Rahmen der Kooperation „Energiewende zu Hause“, organisiert von der Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, die Energieagentur Schaumburg wirkt an der Kooperation mit.

Aktuell beschäftigen sich viele Eigentümer von Wohngebäuden mit der Frage, wie sie den Energieverbrauch ihrer Häuser reduzieren oder ihren eigenen Strom erzeugen können. Die Vortragsreihe mit anschließender Gruppenberatung widmet sich den Themen Heizungsoptimierung, Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaik und Wärmedämmung.
Dabei geht es zunächst um Grundwissen zum jeweiligen Thema sowie um Fördermöglichkeiten. Im Anschluss können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Berater richten. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Experten gestellt werden. „Wir sind sicher, dass wir auf diesem Weg schon viele Unsicherheiten beseitigen können,“ erläutert Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.

Termine der Onlinevorträge:

Die Online-Vorträge mit Gruppenberatung finden an den folgenden Terminen jeweils von 17 Uhr bis 19 Uhr statt:
Am 28. April: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus? 19. Mai: Wärmedämmung für mein Haus. 16. Juni: Solarstrom vom eigenen Dach. 18. August: Wie kann ich meine Heizung optimieren? 8. September: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus? 29. September: Wärmedämmung für mein Haus. 27. Oktober: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus? 17. November: Wie kann ich meine Heizung optimieren? 8. Dezember: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?

Anmeldung ist erforderlich:

Interessierte können sich über www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen einen Platz in den Vorträgen sichern. Für weitergehende Informationen steht interessierten Bürgern die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch einen unabhängigen Experten oder eine Expertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen zur Verfügung, so die Einrichtung in einer Pressemitteilung. Die Beratungen werden von der Energieagentur Schaumburg in Stadthagen angeboten. Weitere Informationen dazu sind auf der Website der Energieagentur unter dem folgenden Link zu finden: https://energieagentur-shg.de/.

Qualifizierte Beratung

Wohngebäude energetisch fit machen

Ziel der Kooperation „Energiewende zu Hause” ist es, Eigentümer durch qualifizierte Beratung und Informationsangebote dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.


    Bastian Borchers
    Bastian Borchers

    Redakteur Schaumburger Wochenblatt

    north