Weite lilafarbene und angenehm duftende Lavendelfelder kennen die meisten wohl nur aus dem Frankreich- oder Italienurlaub. In Deutschland stehen Lavendelpflanzen zwar vereinzelt in den privaten Gärten, ganze Felder sind jedoch rar. Neben der lippische Provence gibt es weitere Felder zum Beispiel nahe Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen oder im Kreis Neumarkt in Bayern. Ungefähr ab Mitte Juni jeden Jahres zeigt sich der Lavendel in Fromhausen in seiner vollen Pracht. Das Lavendelfeld hat viele Menschen in und um Lippe neugierig gemacht, sodass fast alle Feldführungen von Taoasis mit Informationen zum Anbauprojekt bereits ausverkauft sind. Für die Yogastunden am Lavendelfeld sind aktuell nur noch wenige Restkarten verfügbar. All diejenigen, die lieber auf eigene Faust das Lavendelfeld erkunden möchten, können das natürlich jederzeit tun. Taoasis bittet aber ausdrücklich darum, beim Besuchen Rücksicht auf Anwohner und auf Pflanzen zu nehmen. Für alle, die Fotos gerne direkt im Lavendelfeld machen möchten, richtet das Unternehmen ab Mitte Juni einen speziell markierten Fotobereich ein – hier dürfen Besucher dann auch in das Feld hinein gehen. Gerade in den Abendstunden ist das Fromhauser Lavendelfeld ein wahrer Hotspot geworden. Dort treffen sich Menschen dann zum Fotografieren, Picknicken und um den Sonnenuntergang zu genießen. Schließlich bietet die Petit Provence ein kleines Stück Urlaub in der Heimat. Die strahlend lilafarbene Pflanze ist aber nicht nur schön anzusehen. Der Lavendelpflanze werden viele positive Eigenschaften zugeschrieben. Sie soll beruhigend wirken, bei Stress, Unruhe, Schlafstörungen und Depressionen helfen. Als Duftstoff wird Lavendel unter anderem in ätherischen Ölen und kosmetischen Produkten verwendet. Schon die alten Griechen und Römer verwendeten damals Lavendel als eine Zutat für ihr Badewasser. Mediterranen Gerichten gibt er dieser als Küchenkraut eine besondere Note. Schon in vielen mittelalterlichen Heilbüchern wird Lavendel erwähnt. Auch in der heutigen Naturheilkunde findet er Anwendung. (pal)