Jubiläen, Auszeichnung und mitreißende Klänge | Schaumburger Wochenblatt

Jubiläen, Auszeichnung und mitreißende Klänge

Die Zuhörer erleben ein mitreißendes Konzert im Ratsgymnasium.  (Foto: Peter Meyer)
Die Zuhörer erleben ein mitreißendes Konzert im Ratsgymnasium. (Foto: Peter Meyer)
Die Zuhörer erleben ein mitreißendes Konzert im Ratsgymnasium. (Foto: Peter Meyer)
Die Zuhörer erleben ein mitreißendes Konzert im Ratsgymnasium. (Foto: Peter Meyer)
Die Zuhörer erleben ein mitreißendes Konzert im Ratsgymnasium. (Foto: Peter Meyer)

Für eine mit etwa 450 Gästen vollbesetzte Aula hat Frühlingskonzert des Ratsgymnasiums Stadthagen (RGS) gesorgt. Diese verfolgten mit zunehmender Begeisterung außergewöhnliches Programm, dargeboten von rund 100 aktiven und ehemaligen Musikern der Schule unter der Leitung von Andreas Meyer.

Eröffnet wurde das Konzert mit dem feierlichen „Ceremonic Festival“ – ein passender Auftakt für einen Abend, der ganz im Zeichen mehrerer Jubiläen stand. Seit 30 Jahren leitet Andreas Meyer das sinfonische Blasorchester des RGS. Für seine langjährige und herausragende Arbeit wurde das Ensemble bereits zum vierten Mal mit dem Nimbus-Gütesiegel des Niedersächsischen Musikverbandes ausgezeichnet, so das RGS in einer Pressemitteilung. Die Ehrung übernahm Verbandspräsident Karl-Heinz Ast persönlich während des Konzerts.

Breite Palette an Klangfarben

Musikalisch bot das Orchester eine breite Palette an Klangfarben: Von der „Frühlingsbotschaft“ von Chen Dan – einem Vorgriff auf die bevorstehende Konzertreise der Ratsband nach Peking – über das emotionsgeladene „Night Birds“ von Thiemo Kraas, das an den früheren Bergbau in Stadthagen erinnerte, bis hin zu „Dream“ von Dana Schraml und dem orchestralen Werk „Atlantis“ von Alexander Reuber. Der erste Konzertteil endete mit mitreißenden Arrangements von „Forever Young“ und „Coldplay in Symphony“ und wurde mit langanhaltendem Applaus belohnt.
Im zweiten Teil des Abends präsentierte sich zunächst die Büsching-Street Big Band, die in diesem Jahr ebenfalls ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Mit Titeln wie „Josie“ (Steely Dan), „Africa“ (Toto) und einer beeindruckenden Gesangsdarbietung von Lara Ossowski bei „Skyfall“ zeigte die Band ihr musikalisches Können.

Weiteres Jubiläum

Den Abschluss übernahm die „Body & Soul Big Band Stadthagen“, die auf 25 Jahre Bestehen zurückblickt. Mit energiegeladenen Stücken wie „Nimbus“ von den Yellowjackets und „Body & Soul“ von John Green glänzten vor allem Yannick Bruns (Sopransaxophon) und Jonathan Keul (Tenorsaxophon). Sängerin Anna Brauns begeisterte mit „Almost like being in love“ und „It had better be tonight“. Als Zugabe sorgte „Crazy little thing called love“ von Queen für einen schwungvollen Abschluss und animierte das Publikum zum Mitklatschen.
Anlässlich des Jubiläums erschien auch eine Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Body & Soul Big Band mit Grußworten von Ministerpräsident Stephan Weil und weiteren Wegbegleitern. Die Publikation inklusive CD ist für 15 Euro bei der Tourist-Information Stadthagen erhältlich.
Foto: Peter Meyer


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north