Am Freitag, den 21. September kam der sechste Jahrgang des Ratsgymnasiums in den Genuss einer Autorenlesung. Die Organisation oblag der Bibliotheksleiterin Kerstin Herr und Beate Bothe, Deutschlehrerin in der sechsten Klasse. Die Kosten von 2,50 Euro pro Schüler wurden unterstützt von dem Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. Hannover, der sich der Leseförderung verschrieben hat. Die Schüler halten in der Jahrgangsstufe des Öfteren Buchvorstellungen. Nachdem ein Junge das Buch von Frank Stieper vorgestellt hat und es unter den Schülern großen Anklang fand, wurden die Bücher für die Bibliothek gekauft und der Kontakt zum Autor über den Friedrich-Bödecker-Kreis hergestellt. „Die Bücher aus der ‚1000 Gefahren‘-Reihe werden besonders oft ausgeliehen”, erzählt die Bibliotheksleiterin.
Das Buch, dass der Autor den Kindern vorgestellt hat, heißt „1000 Gefahren - Angriff der Roboterspinnen”. Die Hauptfiguren sind ein Mädchen, das programmiert und ein technikbegeisterter Junge. Der dritte Hauptdarsteller ist der Leser selbst, der durch die „Du-Form” und die zu lösenden Rätsel mit ins Geschehen eingebunden ist. Wenn die Protagonisten auf ein Problem stoßen, stößt auch der Leser auf ein Rätsel, dass erst gelöst werden muss, bevor er weiterlesen kann. Der Autor, der seit 25 Jahren Bücher schreibt und bereits knapp 40 Jugend- und Kinderbücher veröffentlicht hat, konzipiert die Rätsel selbst: „Den Spaß lasse ich mir nicht nehmen.” In dem Buch geht es um Roboter, die anfangen ein Eigenleben zu führen und Berlin unsicher machen. Diese hochintelligenten Roboter sind zu allem Überfluss dann auch noch Spinnen, die sich selbst vervielfältigen, indem sie Technikbedarf in Berlin stehlen. In einer kurzen Pause hört man die begeisterten Kinder flüstern: „Das Buch ist richtig cool, ich will das haben”, „Ich auch!”.
Auch die Lehrer sind begeistert: So viel Ruhe und Konzentrationsfähigkeit über die lange Zeit ist im sechsten Jahrgang unüblich. „Man hätte eine Stecknadel fallen hören”, freut sich die Deutschlehrerin Beate Bothe über die gelungene Lesung.