Seit einigen Jahren sind Kerstin und Martin Parno für Küche, Restaurant und Hotel verantwortlich. Von Montag bis Freitag ist das Restaurant in Lüdersfeld von 17.00 Uhr bis circa 22.00 geöffnet, Samstag und Sonntag bereits ab 12.00 Uhr. Obwohl in den Speiseräumen über 120 Plätze zur Verfügung stehen, sollten Besucher möglichst vorher reservieren. Telefonisch und auf der sehr informativ gestalteten Homepage www.zum-dicken-heinrich.de ist dies problemlos möglich. Zurzeit steht der Spargel noch hoch im Kurs, die Saison neigt sich jedoch dem Ende zu. Wer das leckere Gemüse noch genießen möchte, sollte sich beeilen - in der kommenden Woche endet die Saison in der Gaststätte. Jeden Sonntag wird ab 17.00 Uhr ein Schnitzel- und Bratenbuffet angeboten. Für 15,90 Euro gibt es zusätzlich Suppe, Salate und Dessert. Chef in der Küche ist Martin Parno und er hat verraten, dass er sich bereits auf den Start der Matjes-Saison im Juli freut. Mit frisch zubereiteten Bratkartoffeln ein Genuss. Zum Restaurant gehört „Heinrichs Biergarten“ mit über 200 Plätzen. Idyllisch unter Bäumen und liebevoll dekoriert können sich die Gäste hier auf Spezialitäten vom Grill freuen. Neben Wildbratwürsten, Steaks und Wildkrakauern gibt es Burger, Flammkuchen und mittwochs frische Kartoffelpuffer. Geöffnet wird der Biergarten von Mittwoch bis Sonntag ab 17.00 Uhr bei schönem Wetter und Temperaturen über 20 Grad. Ein Kinderspielplatz bietet Abwechslung für die kleinen Gäste. Für Familienfeiern, Firmenjubiläen oder größere Veranstaltungen steht der Saal für circa 100 Personen zur Verfügung. Der Saal ist klimatisiert. „Endlich ist auch eine vollständig behindertengerechte Toilette fertig geworden,“ freut sich Kerstin Parno. Die Fertigstellung hatte länger gedauert, als geplant. Reservierungen für den Saal können telefonisch oder über die Homepage erfolgen. Für die Sommermonate sind noch vereinzelt Termine frei. Eine Besonderheit beim „Dicken Heinrich“ ist sicherlich die Kochwerkstatt. Gruppen von 10 bis 20 Personen können dort unter Anleitung von Chefkoch Martin Themenkochkurse durchführen – Termine sind ab Herbst wieder buchbar. Etwas Besonderes ist auch „Heinrichs Gästehof“. Die Zimmer in dem umgebauten Bauernhof strahlen eine ganz eigene Gemütlichkeit aus. Namen wie Kuhstall, Heuboden oder Pferdestall weisen auf die frühere Geschichte hin. Modern sind die Zimmer trotzdem und mit Dusche, WC und TV ausgestattet. Ein eigener Hotelhotspot ermöglicht schnelles Internet. 27 Doppelzimmer und 9 Einzelzimmer können gebucht werden. Seit Kurzem besteht eine Kooperation mit der Golfregion Schaumburger Land und Golfer können hier Komplettpakete mit Frühstück oder Halbpension einschließlich Greenfee buchen. Die hauseigene Wild- und Landfleischerei versorgt Gäste und Kunden mit Wildwurst, Grillfleisch, Wurst in Gläsern – alles aus heimischer Landwirtschaft und heimischen Wäldern. Am Haus sowie in direkter Nähe stehen ausreichend Parkplätze für Pkw, Wohnmobile und Busse zur Verfügung. Der „Dicke Heinrich“ ist Ausbildungsbetrieb für den Kochberuf, für das Restaurant- sowie für das Hotelfach. Kurzfristige Bewerbungen zur Ausbildung sind noch möglich. „Für das Restaurant und den Hotelbetrieb suchen wir außerdem noch Personal für den Service und das Housekeeping,“ bietet Kerstin Parno noch Arbeitsplätze an.