Zertifikat für die Stadtwerke | Schaumburger Wochenblatt

Zertifikat für die Stadtwerke

Mit Auszeichnung (v.li.): Tim Folta, Ralf Melzer, Torsten Birkholz und Henning Radant. (Foto: gi)
Mit Auszeichnung (v.li.): Tim Folta, Ralf Melzer, Torsten Birkholz und Henning Radant. (Foto: gi)
Mit Auszeichnung (v.li.): Tim Folta, Ralf Melzer, Torsten Birkholz und Henning Radant. (Foto: gi)
Mit Auszeichnung (v.li.): Tim Folta, Ralf Melzer, Torsten Birkholz und Henning Radant. (Foto: gi)
Mit Auszeichnung (v.li.): Tim Folta, Ralf Melzer, Torsten Birkholz und Henning Radant. (Foto: gi)

Die Stadtwerke haben ihre regelmäßige Prüfung durch den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) erfolgreich bestanden. Die Prüfung, die alle sechs Jahre durchgeführt wird, stellt sicher, dass die Stadtwerke die hohen Anforderungen an die Sicherheit, Organisation und technische Umsetzung im Bereich der Gas- und Wasserstoffversorgung erfüllen. Dabei wurden alle relevanten Vorgaben bis zum Jahr 2030 bestätigt.

„Wir freuen uns, dass die DVGW-Prüfung unser Engagement für sichere und effiziente Versorgungsstrukturen und uns eine hohe Versorgungssicherheit bestätigt hat“, sagte Henning Radant, Geschäftsführer der Stadtwerke. „Besonders hervorzuheben ist, dass wir alle Fragen im Rahmen der zweitägigen Prüfung ausführlich beantwortet haben und sowohl unsere organisatorischen Prozesse als auch die Technik der Gasanlagen und -netze in einem sehr guten Zustand sind.“ Im Fokus der zweitägigen Prüfung standen unter anderem die Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation des Unternehmens für den Betrieb der Gas- und Wasserstoffversorgung. Der DVGW prüft dabei nicht nur die Sicherheit der Anlagen und Netze, sondern auch die Fähigkeit der Stadtwerke, eine zuverlässige und kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten. Diese wird durch einen 24/7-Bereitschaftsdienst sichergestellt, der jederzeit erreichbar ist, um auf mögliche Störeinflüsse schnell reagieren zu können.

Torsten Birkholz, Geschäftsführer der DVGW Landesgruppe Norddeutschland betonte: „Die Prüfung fand in einem offenen Dialog statt und basierte auf einem klaren Leitfaden. Es war ein Gespräch auf Augenhöhe, das uns zeigte, dass die Stadtwerke hervorragend aufgestellt sind und die festgelegten technischen und organisatorischen Standards erfüllen.“ Besonders erfreulich für die Stadtwerke ist, dass das Unternehmen nicht nur organisatorisch sicher agiert, sondern auch die physischen Anlagen und Netze den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Effizienz entsprechen. Diese Bestätigung stärkt das Vertrauen der Kunden in die Versorgungssicherheit und die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens. „Wir sind stolz darauf, unseren Kunden auch in Zukunft eine zuverlässige und sichere Energieversorgung bieten zu können. Es bestätigt unsere Strategie, dass wir unsere Mitarbeiter regelmäßig schulen und unser Erdgasnetz ständig prüfen und ertüchtigen, wie es sich für einen kommunalen Energieversorger gehört“, erklärte Radant abschließend.


Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)

Freier Journalist

north